Stutenleistungsprüfungen
Weitere Informationen
2018
Herbstkönigtochter Sri Lanka gewinnt Stutenleistungsprüfung 2018
Kleines Jubiläum – Zum nunmehr fünften Mal veranstaltete der ZB Rheinland ihre Stutenleistungsprüfung auf dem Pferdebetrieb Hoffrogge in Dorsten. Insgesamt waren 14 Stuten genannt. Am Prüfungstag gingen 7 Dreijährige und 2 ältere Stuten an den Start. Das morgendliche Freispringen konnte Rockafina von Windsor aus der Zucht von Max Böhn und im Besitz von Jens Drogi-Kley mit einer Wertnote von 8,5 für sich entscheiden. Nach der Mittagspause wurden die Stuten unter dem Sattel vorgestellt. In einer kleinen Einzelaufgabe folgte die Überprüfung der Grundgangarten und die Bewertung der Rittigkeit unter dem Reiter durch das Richterteam Andrea Korte und Cord Wassmann. Für den abschließenden Fremdreitertest konnten wir in diesem Jahr wieder Rebecca Holtwiesche gewinnen. Am Ende hatte die Herbstkönigtochter Sri Lanka, die seinerzeit von Nico Krol auf dem Hengstmarkt in Neumünster entdeckt wurde, mit einer Gesamtnote von 8,13 die Nase vorn. Die Stute brillierte in der Rittigkeit. Unter ihrer Reiterin Sofie van Vucht erhielt sie eine 8,5 und eine 9 von Rebecca Holtwiesche. Mit Rittigkeitsnoten von 8,5 überzeugten ebenfalls Hebe v. Herbstkönig aus der Zucht und im Besitz von Hermann Bredemeier und Golden Empress v. Kaiser Wilhelm aus der Zucht und im Besitz von Antoon van Osch. Die Reserversiegerstute der Zentralen Stuteneintragung im Rheinland 2018 – Please Me von Millenium – wurde mit einer Endnote von 7,9 zweite. Die Stute steht im Besitz von Ralf Otto. Nur ganz knapp geschlagen an dritter Stelle mit einer Endnote von 7,87 rangierte Golden Empress. Shiva von Impetus beendete die Prüfung mit einer Endnote von 7,13 als beste ältere Stute. Shiva stammt aus der Zucht von Inge Weißkirchen und wurde von ihrer Besitzerin Marike Hamann vorgestellt. Detailangaben und Endnoten zu allen Teilnehmerinnen sind im Anschluss an diesen Bericht aufgeführt.
Die Ergebnisse finden Sie hier.
Unser Dank gilt unseren Sponsoren Höveler und Epplejeck für die Übernahme der Ehrenpreise, Familie Hoffrogge für die erstklassige Durchführung der Prüfung und das Catering, dem gesamten Helferteam des ZB Rheinland sowie der Fotografin Lune Jancke für die tollen Fotos.
- Sri Lanka- Herbstkönig-Münchhausen
- Sri Lanka – Besitzer Nico Krol Niederlande
- Sri Lnka mit den höchsten Rittigskeitsnoten
- Sri Lanka mit Fremdreiterin Rebecca Holtwiesche
- Sri-Lanka vorgestellt von Sofie van Vucht
- Please Me vorgestellt von Alena Kempkens
- Pleas Me- Züchter Stefan Gebauer, Besitzer Ralf Otto
- Please Me- Millennium- Van Deyk
- Golden Empress
- Golden Empress- Kaiser Wilhelm-Hertug
- Golden Empress vorgestellt von Deborah Meuffels
- Hebe- Herbstkönig-Caprimond
- Hebe aus der Zucht von Hermann Bredemeier
- Hebe vorbereitet von den Pferdebetriebe Hoffrogge
- Rockafina -Windsor-Symbol
- Rockafina- beste Springstute der SLP
- Golden Hilltop- Fairmont Hill- Münchhausen
- High Heels- Hirtentanz-Heraldik xx
- Shiva- Impetus-Finley M
- Hope-Diamant-M-v.-Kentucky-Michelangelo
- High Heels vorgestllt von Elena Otto-Erley
- Shina geritten von Ihrer Besitzerin Marike Hamann
- Siegerin Sri Lanka
Die Stutenleistungsprüfung findet am 08.09.2018 statt.
Veranstaltungsort ist Pferdebetriebe Hoffrogge – Markus Hoffrogge, Dorsten. Es besteht die Möglichkeit, Stuten dort vorbereiten zu lassen.
Die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden Sie hier.
2017
Massimiliana war die Beste.
Am 16. September 2017 veranstaltete der Zuchtbezirk gemeinsam mit dem benachbarten Zuchtbezirk und dem Pferdestammbuch Westfalen seine nun schon traditionelle Stutenleistungsprüfung auf der großzügigen Anlage der Familie Hoffrogge in Dorsten. Das Richtergremium bestand aus Dr. Wolfgang Kluge und Wolfgang Kutting, als Fremdreiter fungierten Rebecca Holtwiesche und Moritz Gehrmann. Insgesamt gab es drei Siegerinnen bei der mit 23 Stuten recht stark und auch qualitativ hochwertig besetzten Prüfung. Die wertvollen Ehrenpreise für alle Teilnehmerinnen wurden gesponsert von den Firmen Höveler, Stübben, Sprenger sowie Louven, den Pferdebüchern Olms und der Rechtsanwältin Susan Beaucamp.
Es siegte bei den dreijährigen Stuten die für die Auktion in Neumünster angenommene Massimiliana von Grimani aus der Zucht und dem Besitz von Roselind Seewald unter Lydia Camp mit der Tageshöchstnote 8,32. Zweite wurde die Reservesiegerin der Zentralen Stuteneintragung Golden Sunset von Donauruf aus der Zucht und dem Besitz von Antoon van Osch unter Deborah Meuffels mit 8,08. Die mit 7,95 drittplatzierte Hanabi aus der Zucht und dem Besitz von Klaus Wilmsen teilt sich mit der Siegerin nicht nur die Ausbilderin Lydia Camp sondern stammt wie diese von Grimani ab. Bei den vierjährigen und älteren Stuten siegte –ebenfalls vorgestellt von Lydia Camp – Nabera von Banderas aus der Zucht von Dr. Elke Söchtig und dem Besitz von Roger Grün mit der Wertnote 8,25. Zweite wurde die Imhotep-Tochter Minzspiel aus der Zucht von Anja Schattling und dem Besitz der Trakehnerzucht Loebnitz unter Mona Mohanti mit der Endnote 8,19. Den dritten Platz sicherten sich mit 8,06 Stephanie Leuenberger und Tosca von Kentucky aus der Zucht und dem Besitz von Adolf Leismann. Bei den Stuten aus den Landespferdezuchten siegte Cianne von Cascadello I mit einer 7,62 vor Qumaira von Quaterhall (7,4) und der Reitponystute Josie von Jacky Boy (7,31). Herzlichen Glückwunsch an alle Züchter, Besitzer und Reiter der Stuten! Ein großer Dank gebührt Familie Hoffrogge für die tolle Gastfreundschaft und Bewirtung, den Sponsoren für die großartigen Ehrenpreise und gesamte Unterstützung, den Richtern und Fremdreitern für ihren Einsatz und nicht zuletzt dem Team des Zuchtbezirks Rheinland für die Organisation und Durchführung der Stutenleistungsprüfung.
Das Endergebnis finden Sie hier
Der Zuchtbezirk Rheinland bedankt sich bei folgenden Sponsoren:
Höveler Spezialfutterwerke GmbH & Co. KG
Herm. Sprenger GmbH Metallwarenfabrik
Georg Olms e.K. Verlagsbuchhandlung
Impressionen: Fotos Lune Jancke
- Züchterstolz Roselind Seewald
- Massimilliana von Grimani
- Massimilliana-SlP-2017-Galopp
- Nabera
- Nabera von Banderas
- Nabera und Hanabi
- Hanabi und Züchter Klaus Wilmsen
- Hanabi
- Hanabi von Grimani
- Golden Sunset
- Golden Sunset von Donauruf
- Oleandra von Hofrat
- Ebony
- Eichengold von Schwarzgold
- Minzspiel von Imhotep
- Inselfee
- Knituoja von Ice Age
- Knituoja
- Eisfreude von Eisfreund
- Lydith von Hirtentanz
- Greetje von Goldschmitt
- Cianne vo Cascadello
- Toska von Kentucky
- Quamira von Quaterhall
- Out of Sight
- Dank an die Sponsoren
2016
Die Ergebnisse der Stutenleistungsprüfung finden Sie hier.
- Kosima
- Baila`s Binti
- Golden Age
Fotos: Lune Jancke
2015
Hier die Ergebnisse der Stutenleistungsprüfung am 12.09.15 in Dorsten:
2014
Die Ergebnisse der Stutenleistungsprüfung finden Sie hier.
2013
Stutenleistungsprüfung im Rheinland
Am 09. Mai 2013 organisierte der Zuchtbezirk Rheinland in bewährter Weise wieder eine Stutenleistungsprüfung. Neu war in diesem Jahr neben dem Austragungsort auch der relativ frühe Termin, der, bedingt durch die große Landesschau im letzten September, eher für die im letzten Jahr eingetragenen und jetzt vierjährigen Stuten vorgesehen war. Mit den Pferdebetrieben der Familie Hoffrogge stand dem Zuchtbezirk wie in den letzten Jahren auch eine optimale Anlage zur Durchführung der Prüfung zur Verfügung. Erstmals Bestand für die Züchter auch die Möglichkeit ihre Stuten in der Anlage vorbereiten zulassen, in der dann auch die Prüfung stattfinden würde.
Diese Einbindung der beiden Ställe von Markus und Jens Hoffrogge zeigte sich auch am Tag der Prüfung selbst als überaus positiv. Durch eine hervorragende Organisation seitens der gastgebenden Betriebe, konnte sich das Delegiertenteam des Zuchtbezirks auf die planerischen Aufgaben im Vorfeld und schnelle Abläufe während der Veranstaltung konzentrieren.
In diesem Jahr kamen insgesamt 24 Stuten – davon 6 Warmblut- bzw. Ponystuten – zur Feldprüfung, die nach gewohntem Schema mit Freispringen, Überprüfung der Grundgangarten und der Rittigkeit unter dem Reiter sowie einer Beurteilung durch einen Fremdreiter ablief. Ein besonderes Lob verdienten sich neben den beiden Richtern Wolf-Rüdiger Mäteling und Johannes Broicher die beiden Fremdreiter Maria Lenhardt und Martin Pfeiffer. Während letzterer bereits bei jeder vom ZB Rheinland durchgeführten SLP mit von der Partie war und somit auch die Erfahrungen von mehreren Stutenjahrgängen einbringen konnte, begeisterte die in diesem Jahr erstmals engagierte Maria Lenhardt ebenfalls durch ihr feinfühliges und den jungen Pferden dennoch Sicherheit gebendes Reiten. Dass die junge Dame, die ihre Ausbildung bei Ingrid Klimke absolvierte, den weiten Anreiseweg aus der Lüneburger Heide bis ins Rheinland auf sich genommen hat, freute die Veranstalter dabei besonders.
Nach rund sieben Stunden standen dann am späten Nachmittag die Ergebnisse der einzelnen Stuten fest, die nach Gewichtung des „Trakehner-Modells“ und in Abhängigkeit der Eintragungsnoten den Stuten zum Titel Staatsprämien- bzw. Prämienstute verhelfen konnten. Als beste der getesteten Trakehnerstuten wurden gleich zwei Pferde aus dem Besitz von Antoon van Osch herausgestellt. Siegerin wurde mit einer Wertnote von 7,96 die Goldschmidt-Tochter Helena gefolgt von ihrer Stallkollegin Golden Tattoo von Partout, die mit der Wertnote 7,87 als Reservesiegerin nach Hause fahren konnte.
- Richter SLP 2013
- Helena
Die Ergebnisse der Stutenleistungsprüfung finden Sie hier
2012
UPDATE: Stutenleistungsprüfung im Rheinland – 03.November 2012 – ABGESAGT!
Auch in diesem Jahr bietet der Zuchtbezirk Rheinland allen Besitzern von Trakehnerstuten die Teilnahme an einer Feldprüfung für Zuchtstuten an. Aufgrund der diesjährigen Landesstutenschau im Rheinland verschiebt sich der Termin in die erste Novemberwoche und wird wie gehabt auf dem Domselshof in Kerken stattfinden Neben dem bekannten Veranstaltungsort und der bewährten Organisationsform ergeben sich in diesem Jahr jedoch auch Änderungen:
Aufgrund der geänderten Nutzung des Gestüts Domelshof stehen in diesem Jahr leider keine Boxen für die Unterbringung der Stuten zur Verfügung.
Durch die Zusammenarbeit mit dem neu etablierten “Dressurstall am Domselshof” unter Leitung von Stefan Sevens und Tim Bader besteht die Möglichkeit, hier die Stute zur Vorbereitung und Vorstellung in Beritt zu geben.
2011
Der Trakehner-Zuchtbezirksvorsitzende Wilhelm-Josef Dahmen und sein Team aus Delegierten und freiwilligen Helfern des Zuchtbezirks Rheinland des Trakehner Verbandes hatten zur 3. Stutenleistungsprüfung (Feldprüfung) geladen und 26 Stuten folgten am 24.10.2011 dieser Einladung.
Auf der großzügigen, top vorbereiteten Anlage des Gestüts Domselshof der Familie Keppel in Kerken-Nieukerk zeigten sich 14 Dreijährige und acht vierjährige Trakehnerstuten, sowie vier Rheinische Stuten den Richtern Volker Eubel und Benno Molterer, die von der Qualität der Stuten insgesamt sehr beeindruckt waren.
Neben Freispringen und einer Grundgangartenüberprüfung unter dem Reiter testeten auch die Fremdreiter Martin Pfeiffer und Diane Bohner (Rheinisches Pferdestammbuch/Wickrath) die jungen Stuten auf Herz und Nieren, was angesichts der zufriedenen Mienen der beiden einfühlsamen Reiter und ihrer vergebenen Noten wohl zumeist sehr positiv ausfiel.
Zur Siegerstute der Stutenleistungsprüfung bei den 3-Jährigen Trakehnerstuten wurde mit einer Endnote von 8,30 (nach Trakehner-Modell) LA DIVA von Goldschmidt aus einer Arogno-Mutter im Besitz von Bettina Willems und geritten von keiner Geringeren als Jana Freund gekürt. Sehr gut im Springen und in den Grundgangarten überzeugte diese junge schwarzbraune Stute auch durch ihre natürliche Rittigkeit und erhielt durchweg 8er Noten.
Als Reservesiegerin mit einer Endnote von 8,00 absolvierte SOCIETY LADY von Polarion die Leistungsprüfung. Sie ist eine Tochter der wertvollen Shakira von Biotop, die neben mehrfach prämierten Töchtern auch bereits auf zwei gekörte Söhne verweisen kann. Society Lady fügt sich nun nach Erlangung aller Voraussetzungen für Verbands- und Staatsprämie also in die Reihe ihrer erfolgreichen Geschwister ein. Züchter der Stute ist das Gestüt Heinen in Issum, geritten wurde sie von Regine Mispelkamp.
Den 3. Platz belegte FLOWER POWER von Hibiskus aus einer Hohenstein-Mutter mit der Endnote 7,96. Gezogen im Rheinland, nun in luxemburgischem Besitz von Tanja Hoffmann und im Beritt von Kristine Möller knüpfte die schwarzbraune Stute an große Erfolge an: Sie ist amtierende Siegerstute der Trakehner Stuteneintragung des Zuchtbezirks Rheinland-Pfalz / Saar / Luxemburg und gehört zur Elite-Kollektion der Auktion anlässlich des Internationalen Trakehner Hengstmarktes 2011, der vom 20. bis 23.10. in Neumünster stattfindet.
Bei den 4-Jährigen Trakehnerstuten stand UNA DONNA von Donaufels aus einer Hohenstein-Mutter mit der höchsten Endnote des Tages von 8,46 an der Spitze. Die bildhübsche Rappstute erhielt nicht nur höchste Noten für ihre Grundgangarten und das Freispringen, sondern überzeugte Richter und Fremdreiter auch eindrucksvoll mit ihrer hervorragenden Rittigkeit. Die im Rheinland gezogene Stute ist im Besitz von Margit Eisner aus Baden-Württemberg und momentan in Hünxe im Beritt von Helen und Sebastian Langehanenberg, der die schwarze Perle auch in Kerken vorstellte. Una Donna ist in diesem Jahr ebenfalls schon hoch erfolgreich gewesen: Beste 4-Jährige Stute der Zentralen Stuteneintragung der Trakehner in Westfalen, Championesse der Reitpferdeprüfung für 4-Jährige anlässlich des Trakehner Bundesturniers in Hannover und Teilnehmerin beim Bundeschampionat mit sehr gutem Abschneiden.
REBANA heißt die Reservesiegerin der 4-Jährigen. Die dunkelbraune Stute von Insterburg aus einer Anduc-Mutter, im Besitz von Ulrike Waldmann und auch von dieser geritten, erhielt die Endnote 8,33. Auch sie überzeugte durch überdurchschnittliche Grundgangarten und eine feine Rittigkeit.
Auf Platz 3 folgte die Siegerin der Elitestutenschau 2010 bei den rheinischen Trakehnern: DOLCE LUCIANA von Lord Luciano aus einer Exorbitant xx –Mutter aus dem Besitz von Beate Conle-Hüttner vom Gestüt Wiesenhof aus Krefeld und dem Beritt von Johan Svensson erreichte eine Endnote von 8,08.
Auf dem 4. Platz landete die Siegerstute der Zentralen Stuteneintragung des Zuchtbezirks Rheinland aus dem letzten Jahr: HERBSTSONNE vom Körungs-Siegerhengst Herzensdieb aus einer K 2-Mutter, aus dem Besitz von Twan van der Steen aus den Niederlanden und auch von diesem geritten, erhielt eine Endnote von 7,78.
Die rheinischen Stuten sahen mit der Endnote 8,06 (nach Trakehner-Modell) die FS Lord Loxley-Tochter FS LADY BELINDA an der Spitze. Im Besitz vom Ferienhof Stücker und geritten wiederum von Jana Freund überzeugte die 3-Jährige in allen Teilprüfungen. Jana Freund war auch Reiterin der Zweitpatzierten: DUCHESS D von Dramatic aus einer Trakehnerstute von Enim Pascha. Die schwarzbraune Stute im Besitz von Irmgard Dohmen erhielt die Endnote 7,36, was ihr den Titel Staatsprämienstute sicherte. Auf dem dritten Platz folgte wiederum eine FS Lord Loxley-Tochter aus dem Besitz des Ferienhofes Stücker, diesmal geritten von Janine Ebben: FS LAMBADA aus einer Kosmonaut ox-Mutter beendete ihre Leistungsprüfung mit einer Note von 7,30 und darf sich ebenfalls von nun ab Staatsprämienstute nennen.
Insgesamt war die Stutenleistungsprüfung eine rundum gelungene Veranstaltung mit einer qualitativ sehr breiten Spitze und Bedingungen, die es den jungen Stuten jederzeit erlaubten, ihr bestes Potential abzurufen. Auf eine Neues also im nächsten Jahr.
(Bericht Alexandra Jurr)
Die Endergebnisse finden Sie hier:
2010
Stutenleistungsprüfung auf dem Domselshof
Am 2. Oktober 2010 fand zum zweiten Mal eine vom Trakehner Zuchtbezirk Rheinland organisierte Stutenleistungsprüfung statt. Eingeladen waren 3- und 4-jährige Trakehner Stuten des Zuchtbezirks, auch rheinische Stuten und eine Stute mit Hannoveraner Brand waren dem Aufruf gefolgt.
Antoon van Osch, der 2. Vorsitzende des Zuchtbezirks Rheinland, begrüßte am Samstagmorgen auf dem Domselshof Züchter, Reiter und interessierte Gäste zur SPL, der sich bei besten Bedingungen insgesamt 19 Stuten stellten. Ein besonderer Gruß galt auch den Züchtern der Niederlande, die die zum Teil weite Anreise nicht gescheut hatten.
Für das Richterurteil waren Sabine Winkens-Bähr und der schon bei der ersten SLP eingesetzte Lothar Vriesen verantwortlich. Die Prüfung begann mit dem Freispringen, das in sehr ruhiger Atmosphäre stattfand und jeder Stute nach dem Freilaufen genügend Zeit gab, sich auf die Umgebung und die Aufgabe einzustellen. Hier begann gleich die erste Stute (Rhein. St. La Perla Rossa), die in die Prüfung ging, mit einer 8,0. Sie sollte auch am Ende damit die höchste Note des Tages im Springen behalten. Insgesamt zeigte sich das Springen auf einem Niveau zwischen 7, 0 und 7,5. Eine stärkere Differenzierung hätte sich hier sicherlich mancher Züchter gewünscht.
Nach einer kurzen Pause, in der sich alle Gäste mit einer leckeren Erbsensuppe stärken konnten, ging es dann in Zweiergruppen weiter. Nach Weisung der Richter wurde zuerst geritten, danach wurden die Stuten jeweils an einen Fremdreiter übergeben, hier wurde noch die letzte Note für Rittigkeit vergeben. Als Fremdreiter standen der schon aus dem Vorjahr bewährte Martin Pfeiffer (Gut Volkardey, Ratingen) und Dries van Peer (Gut Schrödersberg, Düsseldorf-Hubbelrath) zur Verfügung. Beide Reiter überzeugten durch hohes Einfühlungsvermögen und sensible, sehr korrekte Reitweise.
Herausragend war die Stute Praise Me v. Goldschmidt, die dieses Jahr am Bundeschampionat teilnahm und auch schon beim Trakehner-Bundesturnier mit besten Noten überzeugte. Praise Me, aus der Zucht von Frau Irmgard Dohmen, erhielt mit einer 9,0 für den Trab und einer 9,0 für die Rittigkeit die höchsten Noten in diesen Bewertungskriterien. Die höchste Note für den Galopp, ebenfalls eine 9,0, erhielt Amiana v. Herzensdieb aus der Zucht von Ute Sander, im Besitz von Antoon van Osch, die sich ebenfalls in diesem Jahr auf dem Trakehner Bundesturnier überzeugend mit Lena Erlandsen präsentierte.
Das Fazit der Richter: „Wir sahen heute eine sehr breit gestreute Qualität mit größtenteils sehr gut vorbereiteten Pferden. Für das Freispringen wünschen wir uns noch mehr Vorbereitung, damit die Qualität der jungen Pferde optimal zur Geltung kommen kann. Und ansonsten heißt es: Weiterzüchten. Das ist der motivierende Aufruf hier an alle Züchter.“
Um 16.30 Uhr standen dann die Noten und die Rangierungen fest und Ute Sander, ebenfalls im Vorstand der Zuchtbezirks Rheinland, nahm mit den amtierenden Richtern die Siegerehrung vor. Bevor die Schleifen und die Stallplaketten vergeben wurden, galt ein herzlicher Dank zuerst einmal stellvertretend für die ganze Familie an Nicole Keppel, die wieder einmal ihren Domselshof zur Verfügung gestellt hatte. Ein Dank natürlich auch an alle Teilnehmer, ohne die die SPL nicht hätte stattfinden können, an die beiden Richter, die beiden Fremdreiter und alle fleißigen Helfer. Alles in allem ein interessanter Tag für alle Trakehner Freunde, der hoffentlich nächstes Jahr wiederholt werden kann. (KL)
Beste 3-jährige Trakehner Stute: Praise Me v. Goldschmidt
2. Platz der 3jährigen Trakehner Stuten: Amiana v. Herzensdieb
Ergebnisse 3j. Trakehner:
1. Praise Me v. Goldschmidt a. d. PS.SPS.Pretty Flower v. EH.Tuareg WN 8,43
Züchter und Besitzer: Irmgard Dohmen
2. Amiana v. Herzensdieb a.d. PS.SPS.Aratima v. Lehndorfs’s WN 8,04
Züchterin: Ute Sander, Besitzer: Antoon van Osch
3. Golden Dancer v. Leonidas a.d. PS.Goldiva v. EH.Biotop WN 7,51
Züchter und Besitzer: Antoon van Osch
Ergebnisse 4j. Trakehner:
1. Mona Lisa v. Donaufischer a. d. Miss Marple v. Kostolany WN 7,50
Züchterin: Andrea Buss, Besitzerin: Ilse Henselmann
2. Mylene v. EH.Louidor a. d. Mykene v. Pamino WN 7,00
Züchter und Besitzer: Dr. H. Bechheim
3. Holly Golightly v. Titelheld a.d. Helene III v. EH.Michelangelo WN 6,86
Züchterin und Besitzerin: Cornelia von Lovenberg
Ergebnisse der Stuten anderer Rassen:
1. FS Love Affaire v. Lord Loxley WN 8,06
Züchter: J. Kruse, Besitzer: Ferienhof Stücker
2. La Perla Rossa v. Lord Loxley a.d. FS Dariana v. Dany Wild WN 7,80
Züchter: ZG W. u. H. Bergmann, Besitzer: Stefan Gebauer
3. Lorena v. Lord Loxley a. d. Lyselle v. Louis le Bon WN 7,76
Züchter: ZG Schraets, Besitzer: Stefan Gebauer
Die Ergebnisse mit allen Einzelnoten finden Sie hier: