Gänseessen
2017
Gänseessen 2017
In schönem Ambiente erhielt das Zuchtjahr 2017 einen würdigen Abschluss. Mehr als 80 Trakehner-Züchter, -Reiter und -Freunde waren der Einladung zum festlichen Jahresabschluss in das Waldrestaurant Höfer nach Sonsbeck gefolgt. Die Begrüßung der Gäste übernahm Ute Sander und ging im Jahresrückblick auf die Highlights ein.
Geehrt wurden die Züchter der höchst bewerteten Fohlen des Jahrganges und die Teilnehmerinnen der Eliteschau in Wickrath. Letztere erhielten traditionsgemäß einen wunderschönen, handgefertigten Wandteller. Eine genaue Liste derer befindet sich im Anschluss an diesen Bericht.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von A.J. M aan de Stegge, Züchter des Siegerhengsts 2017 „Kaiser Milton.“
Der Elitehengst Singolo wurde im Zuchtbezirk Rheinland gezüchtet. Peter Heinen erfuhr eine besondere Ehrung für diese züchterische Leistung. Singolo stammt von Elitehengst Oliver Twist a.d. Elite- St.Pr.- und Pr.St. Shakira v. Biotop.
Nicht nur die Züchter, auch die Reiter von Trakehner Pferden wussten besonders auf dem Trakehnerbundestunier 2017 zu überzeugen. Die M-Dressurmannschaft mit Nina Blindenbacher (Coccinelle), Tessa Schmellenkamp (Corry Cay) und Britta Heinen (Starwood), sowie Ann-Christin Camp (Charly) wurden Champion. Mit viel Engagement startete eine rheinische L-Dressurmannschaft mit Unterstützung der Reiterinnen aus den Niederlanden auf dem Trakehnerbundestunier. Sie erreichte Platz 3. Vielen Dank an Claire Verheijen (Ike), Barbara Richter (Tharden), Kimberly Roodenbusch (Golden Focus) und Gabriel Loucano (Polaris).
Einen krönenden Abschluss für alle Besucher war die alljährliche Tombola. Viele der gestifteten Preise konnten die Begehrlichkeit wecken, u.a. Freisprünge der Hengste Adorator (Joachim Hachmeister), Kros (Jens Hoffrogge, www.pferde-hoffrogge.de), Symont (Jan Klomphaar, www.klomphaar.nl) und einen Freisprung nach Wahl von den Hengsten des Gestütes Stöckerhof ( www.gestuet-stoeckerhof.de)
Der Zuchtbezirk Rheinland bedankt sich bei allen Sponsoren der Tombola Preise, insbesondere bei den Gestüten für die Freisprünge.
Bei angeregten Gesprächen ging ein gelungener Abend zu Ende. Der Zuchtbezirk Rheinland kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken.
********************************************************************************
Urkunden:
Bestbewertete Hengstfohlen 2017:
1. Perignan Noir/ Songline – Züchter: Dagobert Verster, Hennef – 60 P.
2. Harlem Go/ Samarkand – Züchter: Peter Verhorst, Kleve – 58,5 P.
3. Helium/ Impetus – Züchter: Dagobert Vester, Hennef – 58 P.
3. Honoré du Soir/ Caprimond- Helen Hennekens-Nes, Brecht (B) -58 P.
3. Schwarzgold-Artistic Rock – Alwiene Nuy, Niederlande -58 P.
Bestbewertete Stutfohlen 2017:
1. Meknes ox/ Caprimond – Züchter: Helen Hennekens-Nes, Brecht (B) – 59 P.
2. Kentucky/ Düsterberg – Züchter: Gestüt Wiesenhof – 58 P.
2. Perignan Noir/ Montafon – Züchter: Dagobert Verster, Hennef – 58 P.
3. Impetus/ Trocadero – Züchter: Dagobert Verster, Hennef – 57 P.
3. Helium/ Herzendieb – Züchter: Twan van der Steen, Niederlande – 57 P.
3. Honoré du Soir/ Balasjow ox – Züchter: Maarten Hesselink Nieder – 57 P.
Die besten Fohlen des Fohlenchampionats:
Gesamtsieger und bestes Hengstfohlen:
Midas von Harlem Go/ Samarkand – Züchter: Peter Verhorst, Kleve
Bestes Stutfohlen:
Marèe du Soir von Honoré du Soir/ Balasjow ox – Züchter: Maarten Hesselink Niederlande
Ehrenteller für Teilnehmerinnen der Eliteschau Wickrath:
Siegerstute:
Eichengold/ Schwarzgold – Hofrat – Züchter: Daniel de Chaleroy , Herselt, Belgien
Reservesiegerstute:
Tsingtau/ Herbstkönig – Buddenbrock – Züchter: Anja Boggel, Ratingen
weitere Staatsprämienstuten:
Ebony/ Donauruf – Hofrat – Züchter: Gestüt Wiesenhof, Krefeld
Golden Sunset/ Donauruf – Hertug – Züchter: Antoon van Osch, NL-Liessel
Ghostbuster/ El Greco – Leonidas – Besitzer: Volkmar Kruk, Meerbusch
Hanabi/ Grimani-Alter Fritz – Besitzer: Klaus Wilmsen, Viersen
Knituoja/ Ice Age-Luitas – Züchter: Züchter: Antoon van Osch, NL-Liessel
Ehrenteller für die gekörten Hengste:
Kaiser Milton/ Millennium – Van Deyk- Züchter: A.J.M aan de Stegge, Niederlande
Best Game/ Easy Game – Summertime – Züchter: René Franssen, Niederlande
Ehrenteller für den Elitehengst Singolo:
Züchter: Peter Heinen, Issum
2016
Jahresabschluss- Gänseessen in Sonsbeck
In schönem Ambiente und bei allerbester Stimmung erhielt das Zuchtjahr 2016 einen würdigen Abschluss. 95 Trakehner-Züchter, -Reiter und -Freunde waren der Einladung zum festlichen Jahresabschluss in das Waldrestaurant Höfer nach Sonsbeck gefolgt.
Die Begrüßung der Gäste übernahm Dr. Nobert Camp. Im Jahresrückblick ging Ute Sander auf die Highlights ein. Aber nicht nur die Züchter, auch die Reiter von Trakehner Pferden wussten besonders auf dem Trakehnerbundestunier 2016 zu überzeugen, stellvertretend wurden Lydia Camp, Katja Camp, Mona Mohanty und Larissa Lucano hier für die erfolgreiche Teilnahme genannt. Die M-Dressurmannschaft mit Nina Blindenbacher (Coccinelle), Mona Mohanty (Sir Rico) und Ulrike Stregel (Tandini), sowie Ann-Christin Camp mit Charly wurde Vizechampion. Mit viel Herzblut und Engagement startete eine rheinische Springmannschaft auf dem Trakehnerbundestunier. Die Springmanschaft erreichte Platz 3. Vielen Dank an Ulrike Schmitt, Axel Schmitt, Linda Schmitt und Melanie Klomfass.
Die Zücher der höchst bewerteten Fohlen des Jahrganges und der erfolgreichsten Stuten wurden geehrt. Letztere erhielten traditionsgemäß einen wunderschönen, handgefertigten Wandteller. Eine genaue Liste derer findet sich im Anschluss an diesen Bericht.
Eine besondere Ehrung erfuhr Werner Heitfeld als Züchter des Elitehengstes Rheinklang. Rheinklang stammt von Gribaldi a.d. Rheinnau v. Partout.
Einen krönenden Abschluß für alle Besucher war die alljährliche Tombola. Viele der gestifteten Preise konnten die Begehrlichkeit wecken, u.a. Freisprünge der Hengste Adorator (Joachim Hachmeister und das Gestüt Isselhook), Eldorado del Sol (Gestüt Saalhof), Imhotep (Gestüt Löbnitz), Kaiser Wilhelm (Hengststation Geling) und einen Freisprung nach Wahl von den Hengsten des Gestütes Wiesenhof.
Der Zuchtbezirk Rheinland bedankt sich bei allen Sponsoren der Tombolapreise, insbesondere bei den Gestüten für die Freisprünge.
Bei angeregten Gesprächen ging ein gelungener Abend zu Ende. Der Zuchtbezirk Rheinland kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. 2017 darf kommen!
******************************************************************
Urkunden:
Bestbewertete Hengstfohlen 2016:
1. Fairmont Hill / Iwana v. Feingeist – Züchter: Familie Samyn, Belgien – 59 P.
2. Mescalero / Firegirl v. Montafon – Züchter: Dagobert Verster, Hennef – 58,5 P.
2. Millennium/ Inschi`s Songline v. Songline: Züchter: Dagobert Vester, Hennef – 58,5 P.
Bestbewertete Stutfohlen 2016:
1. High Motion / Golden Fantasy v. Lovelas – Züchter: Silvia Knapstein, Brüggen – 58 P.
2. Eiskönig/ Zauberblüte v. Tambour – Züchter: Familie Samyn, Belgien – 57 P.
2. Sir Oliver/ Zauberprinzessin v. Hirtentanz – Züchter: Simone Bell, Mirbach – 57 P.
2. Windsor/ Evita v. Schwadroneur – Züchter: Daniel de Charleroy, Belgien – 57 P.
Die besten Fohlen des Fohlenchampionats:
Gesamtsieger und bestes Stutfohlen:
High Motion/ Golden Fantasy v. Lovelas – Züchter: Silvia Knapstein, Brüggen
Bestes Hengstfohlen:
Honoré du Soir/ Baila`s Binti v. Ice Age – Züchter: Antoon van Osch, Liessel NL
Ehrenteller:
Siegerstute:
Miami-Bella/ Banderas-Polarion – Züchter: Peter Heinen, Issum
Reservesiegerstute:
Courelia/ Hancock-Rheinklang – Züchter: Günther Heitfeld, Issum
weitere Prämienstuten:
Belle Francaise/ Icare D’Olympe-Verdenas – Züchter: S.u.F. Schönbeck, Neunkirchen.-Seelscheid
Hot Ice/ Ice Age-Biotop – Züchter:Antoon van Osch, NL-Liessel
Minzspiel/ Imhotep-Herzruf- Besitzer: Andres Loebnitz, Kamp- Lintfort
Nabera/ Banderas-Tambour – Besitzer: Gestüt Hürtgenwald, Hürtgenwald
Shiva/ Impetus-Finley-M – Züchter: Inge Weißkirchen, Raesfeld
Lydit/ Hirtentanz-Sir Chamberlain – Züchter: Georg Hoogen, Kevelaer
Morrigan/ Tarison-Amatcho- Züchter: Antje Sommer, Ratingen
Dankeschön Gert Brouwer für die schönen Fotos !
2015
Gänseessen mit Ehrungen und Tombola
Unser traditioneller Jahresausklang 2015 fand wiederum im „Waldrestaurant Höfer“ in Sonsbeck statt.
Termin: Samstag, 28.11.2015
In gewohnt stimmungsvoller Atmosphäre wurden erfolgreiche Züchter und Reiter geehrt.
2014
Jahresausklang mit Gänseessen
Der traditionelle Jahresausklang für 2014 fand am Samstag, den 22.11.2014 im Waldrestaurant Höfer in Sonsbeck statt.
Bei angenehmer Atmosphäre mit vielen Ehrungen hatten Züchter, Reiter und Freunde unserer Trakehner Pferde die Gelegenheit, sich mit zahlreichen Gleichgesinnten entsprechend auszutauschen.
2013
Impressionen Gänseessen 2013 in Sonsbeck
- Ehrenteller
- Frühlingsflocke
- Conny Schmitz
- Ehrung
- Werner Heitfeld
- Ehrenteller Zauberlord
- Ute Sander
- Ehrung
- Impressionen
- Impressionen
- Hans Becker und Antoon van Osch
- Tombola I
- Tombola II
- Karsten Lütteken
- Impressionen
- Impressionen
- Impressionen
- Buffetkarte
- Impressionen
- Impressionen
- Impressionen
- Impressionen
- Impressionen
- Impressionen
- Impressionen
Fotos ©Gert Brouwer
2012
Gelungener Jahresabschluss 2012 in Sonsbeck
“Wow, Ihr seid aber ganz schön viele!” konstatierte eine erst seit kurzem im Rheinland beheimatete Züchterin am Samstag abend. Recht hatte sie, 155 Trakehner-Züchter, -Reiter und -Freunde waren der Einladung zum festlichen Jahresabschluss in das Waldrestaurant Höfer nach Sonsbeck gefolgt.
In schönem Ambiente und bei allerbester Stimmung erhielt ein tolles Jahr 2012 einen würdigen Abschluss. Im Jahresrückblick ging Antoon van Osch auf eine hocherfolgreiche Landesstutenschau ein, die 2012 rasseübergreifend die größte Zuchtschau im gesamten Bundesgebiet darstellte. Aber nicht nur die Züchter, auch die Reiter von Trakehner Pferden wussten im gesamten Jahr 2012 zu überzeugen, stellvertretend wurde hier unter anderem der erfolgreiche Priegnitz des Gestüts Wiesenhof genannt.
Geehrt wurden die Zücher der höchst bewerteten Fohlen des Jahrganges und der erfolgreichsten Henste und Stuten. Letztere wurden zudem mit wunderschönen, handgefertigten Wandtellern bedacht. Eine genaue Liste derer findet sich im Anschluss an diesen Bericht.
Eine besondere Ehrung erfuhr Sophie Albrecht: Als Siegerin aller Auszubildenden (Pferdewirte / Schwerpunkt Reiten) beim Bundesberufswettkampf in Warendorf erhielt sie einen dicken Blumenstrauß vom Zuchtbezirk. Als Ausbilderin für Sophie zeichnet Regine Mispelkamp verantwortlich, die im rheinischen Kamp-Lintfort einen der vom Trakehner Verband empfohlenen Ausbildungsställe für junge Pferde führt.
Ein besonderer Spaß für alle Besucher war die alljährliche Tombola. Viele der über 100 gestifteten Preise konnten die Begehrlichkeit wecken, u.a. Freisprünge der Hengste Distelzar (EH), Goldschmidt, Kasparow (EH), Oliver Twist, Rheinklang und dem ganz frisch gekörten San Silviano waren zu gewinnen.
Aber auch Ausbildung für Pferd und Reiter, Trakehner-Accesoires der unterschiedlichsten Art und wie immer Haarpflegeprodukte der Firma Loreal waren zu gewinnen. Gerade Letztere sind alljährlicher Stimmungsgarant, wenn die Herren mit etwas weniger Haupthaar ihren Preis erhalten.
Dass sich ein Besuch des Züchterabends in jedem Falle lohnt, weiß, das in Punkto Mitgliedschaft jüngste Mitglied des Zuchtbezirks, spätestens seit Samstag abend zu berichten. Eve Beisel, Pferdeosteopathin aus Aachen sahnte bei der Tombola ab und gewann unter anderem den Freisprung von San Silviano, den Zuchtleiter Lars Gehrmann im Oktober als weit gereiften Hengst mit viel Aufsatz und Oberarmfreiheit beschrieb. Eve Bleisel darf sich freuen, bestes Dressurblut über Generationen vereint steht ihr nun in 2013 zur Verfügung.
Alles in allem lässt sich auf einen ausgesprochen gelungenen Abend und auf ein erfolgreiches 2012 zurück blicken. 2013 darf kommen!
(Sb)
*********************************************************************
Vergebende Urkunden:
Bestbewertete Hengstfohlen 2012:
1. Oliver Twist / Shakira v. Biotop – Züchter: P.M. Heinen – 58,5 P.
2. Millenium / Interesse v. Hohenstein – Züchter: T. Hofman, NL – 57 P.
3. Singolo / Schönfeld`s Skylight v. Napoleon Quatre – Züchter: A. Loebnitz 56,5 P.
Bestbewertete Stutfohlen 2012:
1. Oliver Twist / Aguilera v. Hofrat – Züchter: L. Heinen – 58,5 P.
2. Herzensdieb / Harmonie v. Biotop – Züchter: T.v.d. Steen – 58 P.
3. Kentucky / Matris Vota`s Muze v. Partout – Züchter: J. Griffioen, NL – 57,5 P.
Die jeweils besten drei Fohlen des Fohlenchampionats:
1. Stutfohlen von Oliver Twist aus der Aguliera von Hofrat
Züchter: Lieselotte Heinen, Issum
2. Stutfohlen von Herzensdieb aus der Harmonie von Biotop
Züchter: Twan van der Steen, NL
3. Stutfohlen von Kentucky aus der Ariane XIV von Gribaldi
Züchter: Peter-Michael Heinen, Issum
1. Hengstfohlen von Biotop aus der Herbstsonne von Herzensdieb
Züchter: Twan von der Steen, NL
2. Hengstfohlen von Oliver Twist und der Shakira von Biotop
Züchter: Peter Michael Heinen, Issum
3. Hengstfohlen von Hirtentanz aus der Scharade XII von Herzruf
Züchter: Simone Bell, Mirbach
Ehrenurkunden der Landwirtschaftkammer Rheinland im Zusammenhang mit der auf der Landesschau vergebenen Goldmedaille:
Beste im Rheinland gezogene Stute:
1. Reservesiegerin, Ariane v. Gribaldi / Michelangelo – Gestüt Heinen
Beste Halblbutstut der Schau:
New Dawn v. Monteverdi / Acatenango xx – Gestüt Wiesenhof
Ehren-Teller:
Stuten:
Mooslicht von Imperio / Hohenstein, Z: Frau Conle-Hüttner / Krefeld,
Alegra von Grand Passion / Gribaldi, Z.: Peter M. Heinen Issum
Manteca von Impetus / Abdullah, Z: Klaus Hittmeyer, NL
Palmlilie von Canzler / Monteverdi, Z: Ulrike Loebnitz, Kamp-Lintfort
Kappucino von Goldschmidt / Schwadroneur, Z: Antoon van Osch, NL
Golden Tatoo von Partout / Lowelas, Z: Antoon van Osch, NL
Ipanema von Impetus / Amiego, Z: Ute Sander, Much
Rheinlied von Songline / Partout, Z: Werner Heitfeld, Issum
Gekörte Hengste:
Whizzkid von Syriano / Goldino – J.v. Uytert , San Silviano
San Silviano von Polarion / Biotop – P.M. Heinen
Avatar von Ajbek / Agar – Marietta Jehmlich, als eine von 13 Mitbesitzern des Hengstes
2011
Gänseessen des Zuchtbezirk Rheinland rundum gelungen
Am 12.11. fand das traditionelle Gänseessen des Zuchtbezirks erstmalig im Hotel Van der Falk in Moers statt. Auch dieses Jahr stieß dieses seit Jahren beliebte Event wieder auf große Begeisterung. Nach dem Aperitif konnte der Bezirksvorsitzende Wilhelm Josef-Dahmen knapp 140 Züchter, Reiter und Fans des Trakehner-Pferdes begrüßen. Groß war auch wieder einmal die Beteiligung der Niederländer und Belgier. Das sehr schöne Ambiente des Hotels und der festlich geschmückte Saal ließen sehr schnell eine tolle Stimmung aufkommen. Das übrige dazu taten der gut zubereitete „Gänsebraten“ und der schnelle und freundliche Service des Hotels. Im Anschluss an das Kulinarische, ergriffen der ersten und zweiter Stellvertreter des Zuchtbezirkes mit Antoon van Osch und Ute Sander das Wort.
Gedankt wurden zuerst den Mannschaften, die die rheinischen Farben beim TBT in Hannover vertreten haben und sich unter der Leitung von Wolf-Rüdiger Mäteling auch 2011 wieder hervorragend platzieren konnten. Der Sieg der L-Dressur-Mannschaft 2011 war bereits der dritte in Folge. Die siegreichen Mannschaftsmitglieder wurden mit dem begehrten handgemalten Teller der Künstlerin Name, die auch persönlich begrüßt werden konnte, ausgezeichnet.
Den wertvollen Teller erhielten im Anschluss die Züchter der in 2011 zahlreich vertretenden Staatsprämienstuten bzw. der Staatprämienanwärterinnen, ebenso wie die Züchter der gekörten Hengste Fairmont Hill und Freischütz.
Antoon von Osch und Peter Heinen wurden mit einer Urkunde für das beste Hengst- bzw. Stutfohlen 2011 geehrt.
Weiteres Highlight des Abends war wie immer die Tombola. Die bekanntermaßen wertvollen Preise und natürlich die damit verbundenen Unterstützung des Zuchtbezirks waren sicherlich der Grund für rege Loskäufe. Der Dank gilt allen Spendern der Preise, ohne die eine solche Tombola nicht zustande kommen könnte. Auch dieses Jahr zeigten sich die Hengsthalter wieder sehr großzügig. Es konnten Freisprünge von Goldschmidt, von einem Hengst freier Wahl des Gestütes Wiesenhof, von Finley M bzw. Pricolino des Gestütes Domselshof, von Thalys/ Gestüt Saalhoff und von Distelzar/ Gestüt Isselhook gewonnen werden.
Der Abend verging durch den kurzweiligen Ablauf und die angeregten Diskussionen der Trakehner Freunde wie im Fluge. Alles in allem ein gelungenes Highlight im Kalender des Zuchtbezirks 2011.
T E L L E R
For ever
v. Impetus u.d. Fabienne v. Trocadero
Z + B: Dagober Vester
Society-Lady
v. EH Polarion u.d. StPru.PrSt Shakiras v. EH Biotop
Z+B: Gestüt Heinen, Hans-Peter Heinen
Golden Surprise
v. Karolinger I u.d. Golden Rose v. Hertug
Z+B: Antoon van Osch
Zauberrast
v. Rastenberg u.d. Zaubermärchen II v. Donaumonarch
Z+B: Gestüt Hütgenwald, Manfred Billig
Elfencardas
v. EH Cadeau u.d. Elfenwonne v. EH Hohenstein
Z+B: Gestüt Hürtgenwald, Manfred Billig
Delice
v. Kaiserkult u.d. PrSt Delphine v. Oglio xx
Z: Dr. Marietta Jehmlich B: Brigitte Böhm
Sivalai
v. Kasimir u.d. Selina v. EH Ravel
Z+B: August Camp
Helena
v. Goldschmidt u.d. Hyperia v. EH Mackensen
Z: Werner Wolfgarten B: Antoon van Osch
Golden Fantasy
v. Lowelas u.d. Georgia IV v. EH Mackensen
Z: Irmgard Dohmen B: Antoon van Osch
Goldonidas
v. Leonidas u.d. Goldiva v. EH Biotop
Z+B: Antoon van Osch
Oliotta
v. Obrutsch u.d. Osma v. Akademik ox
Z: Gestüt Kirow, Russland B: Antoon van Osch
Frühlingskupfer
v. EH Kasparow u.d. Frühlingsgold v. EH Gribaldi
Z: J.E. Pieters-Oostra B: Ann Christin Baumann
Korsika
v. Donaugold u.d. Karfunkel v. Patron
Z+B: Irmgard Ruhs-Woitschützke
Prae Ventura
v. Prae Vento u.d. Phasionne v. Krotenbach v. Schampus
Z+B: Anita-Monique Taal-Vlas
Lysha
v. Sir Chamberlain u.d. Lovisa v. Kosmonaut ox
Z+B: Georg Hoogen
Katharina F
v. Perechlest u.d. Kathania v. EH Hohenstein
Z+B: Helen Hennekens-van Nes
Harmonie
v. EH Biotop u.d. Herbstlicht III v. K 2
Z+B: Twan van der Stehen
Hot Shot
v. Easy Game u.d. Harare v. EH Biotop
Z: Antoon van Osch B: R. Geelkerken
Finesse
v. Herzog von Nassau u.d. PrSt Fermate v. Tanzmeister
Z: Ralf Fehlhaber B: Lutz Ottofülling
Dühnja
v. EH Kasparow u.d. Donna Karina v. Guter Planet
Z+B: Ellen Brouwer
Prämienhengst Fairmont Hill
v. Singolo u.d. PrSt Fliederperle v. EH Cadeau
Z: Karl Skupin
B: Hans-Peter Kleinfeld und Joop van Uytert
Freischütz
v. EH Solero u.d. Fea II v. Giorgio Armani
Z+B: Hildegard Schuster
U R K U N D E N
Bestes Hengstfohlen 2011
v. Goldschmidt u.d. Kaprice XX v. Schwadroneur
Z+B. Antoon van Osch
Bestes Stutfohlen 2011
v. Oliver Twist u.d. StPr u. PrSt Shakira v. EH Biotop
Z+B: Peter-Michael Heinen
2010
Gänseessen am 20.11.2010
Am 20. November erhielt das rheinische Zuchtjahr 2010 beim traditionellen Gänse-Essen seinen Abschluss. Rund 170 Personen waren der Einladung zum geselligen Beisammensein mit Reiter- und Züchterehrung gefolgt. Im liebevoll vorweihnachtlich dekorierten Bürgerhaus in Sevelen genossen Züchter und Reiter des Trakehner Pferdes einen gelungenen Abend, dessen krönender Abschluss nach den Ehrungen die Verlosung der großzügig gespendeten Preise bildete.
Ein mehr als positives Resümee des rheinischen Zuchtjahres konnten Wilhelm-Josef Dahmen, Antoon van Osch und Ute Sander bei der vorgenommenen Ehrung präsentieren und folglich wechselten einige der Ehrenteller den Besitzer. 13 Stuten aus rheinischem Besitz erhielten die Staatsprämie in Wickrath verliehen. Simone Bell, Carl Gebauer, Sabine Binder, Werner Heitfeld, Kilian Hüttner für das Gestüt Wiesenhof und Irmgard Dohmen wurden als deutsche Besitzer der erfolgreichen Stuten ausgezeichnet, zwei Teller reisten im Anschluss des Abends nach Belgien zu Laetitia van der Mersch und zu Familie Samyn auf das Gestut Haras de Quatre Chemins, vier der Ehrenteller wechselten nach Holland zu Antoon van Osch und zu Twan van der Steen.
Die bestbewerteten Fohlen des Jahres kamen ebenfalls aus Holland, Antoon van Osch erhielt den Ehrenpreis für das höchstbewertete Hengstfohlen, Annelies Oostra stellte im Jahr 2010 die beiden höchst bewerteten Stutfohlen.
Ein weiteres Mal wurde Irmgard Dohmen für Ihre Praise Me und deren Titel der Jahressiegerstute geehrt, für die drittplazierte der Jahressiegerstutenwahl Ehren-Porzellan an Twan van der Steen. Für den Prämienhengst Mescalero ging ein Ehrenteller nach Hennef zu Dagobert Vester.
Traditionell wurden auch die Teilnehmer am Bundesturnier geehrt. Das Rheinland siegte in 2010 sowohl die Dressur der Klasse L als auch die Dressur der Klasse M. Die L-Mannschaft bestand aus Conny Schmitz mit Kantaro, Stefanie Sacré-Rogge mit Ishanti, Ann-Kathrin Theissen mit Kalamity Jane und Nina Lehr mit Maranello. Die M-Mannschaft bildeten Anita Dannhorn mit Zoretto, Iris Jansen mit Tamira, Andrea Landy-Silling mit Sambatänzer und André Keus mit Habib.
Ein besonderer Dank ging an Wolf-Rüdiger Mäteling für sein besonderes Engagement und die bereits jahrelange Begleitung und das Training der sehr erfolgreichen Bundesturnier-Mannschaften.
Alles in Allem blickt der rheinische Zuchtbezirk auch in 2010 auf einen gelungenen Jahresabschluss zurück. Essen – Stimmung – Lokalität: Alles war bestens, es war ein toller Abend für alle Freunde, Reiter und Züchter des Trakehner-Pferdes. Auf ein ebenso erfolgreiches 2011! (SB)