Bundestunier

2018

Trakehner Bundesturnier 2018 – Titelgewinn Reitpferdechampion 4jährige Stuten und Wallache 2018 und viele weitere tolle Platzierungen

Mit mehr als 40 Schleifen kehrten die rheinischen und niederländischen Reiter vom 14. Trakehner Bundesturnier aus Hannover zurück. Angefangen bei Caro Hoffrichter (Lydit) und Jens Hoffrogge (Kros) in der Eignungsprüfung und Geländepferdeprüfung. In den Jungpferdeprüfungen überzeugte Lydia Camp mit Ancelotti bei den 3ährigen Stuten und Wallachen. Der Cadeau-Insterburg-Sohn konnte sich am Freitag sowie im Finale am Sonntag, jeweils den 2. Platz sichern. Bei der Reitpferdeprüfung der 4jährigen Stuten und Wallache konnte Lydia mit Pettersson noch einen draufsetzen. Sie gewann die Prüfung am Samstag und sicherte sich am Sonntag den Titelgewinn des Reitpferdechampions der 4jähringen Stuten und Wallache. Pettersson wurde auf dem Hengstmarkt in Neumünster entdeckt. Beide Pferde Pettersson v. Hirtentanz – Maizauber (Z.: Hans Wickenbrock, B.: Dr. Petra Becker) sowie Ancelotti v. Cadeau – Insterburg (Z.: Marika Werner, B.: Maximiliam Camp) unter Lydia Camp sind für das Bundeschampionat in Warendorf 2018 benannt. Die Schleifenjagd wurde in allen Klassen der Dressur fortgesetzt. In der stark besetzten S-Klasse sicherten sich Annika Bäumer und ihr Kamani Hill gleich 3 Schleifen. Dank der kräftigen Unterstützung unserer niederländischen Reiterinnen konnten wir in diesem Jahr 3 Mannschaften im Wettbewerb der Zuchtbezirke stellen. Unsere L-Dressur Mannschaft I (Kimberly Roodenburg/NL, Aniek Schraa/NL, Deborah Meuffels/NL, Claire Verheijen/NL) sicherte sich den 2. Platz. Mannschaft II (Deborah Meuffels/NL, Meike Terschlüsen und Sylvia Egerland) freuten sich über den vierten Platz. Ebenfalls eine blaue Schleife konnte unser M-Team (Ann-Christin Camp, Tessa Schmellenkamp, Ulrike Stregel und Britta Heinen) mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an alle Reiter und auch Mannschaftsführer Antoon van Osch und Karla Blindenbacher-Zimmermann, die den Zuchtbezirk so tatkräftig unterstützt haben.

In den Springprüfungen wurden wir in diesem Jahr von Familie Schmitt aus Mönchengladbach vertreten. Den Gruppengeländeritt beendeten am Sonntagmorgen Ulrike Schmitt und Sohn Axel mit Ihren selbstgezogenen Pferden Avalon und Amber mit einem tollen 4. Platz. Das zweite rheinische Paar Maris Olivia Dahmen – Gilgamesch und Charlotte Peterhoff – Earl Grey sicherten sich Platz 8 in diesem Generationenritt. Alle Einzelplatzierungen (Vollständigkeit wird nicht garantiert!) sind nach dem Bericht aufgeführt. Aus Sicht des Zuchtbezirkes Rheinland war ein weiteres Highlight die diesjährige Fohlenauktion am Samstag. Die rheinischen Zuchtstätten Gestüt Stöckerhof- Familie Vester sowie Gestüt Bönninghard -Familie Heitfeld stellten die teuersten Fohlen der Auktion. Last but not least – vier tolle Tage in Hannover bei Sonne pur.

Der Zuchtbezirk Rheinland gratuliert ganz herzlich allen Züchtern, Pferdebesitzern und natürlich den Reitern. Für 2019 freuen wir uns alle Reiter und Pferde gesund und munter wiederzusehen. Auch neue Gesichter sind herzlich Willkommen.

Fotos: Copyright Sigrun Wiecha, Lune Jancke, Gert Brouwer

Ergebnisse Bundesturnier Hannover 2018

Michelle Baum – Maximilian S

2. Platz Dressurreiterprüfung L* U25
3. Platz Dressurprüfung M*
13. Platz Dressurprüfung M**

Annika Bäumer – Kamani Hill

4. Platz Dressurprüfung S**Kür
4. Platz Dressurprüfung S**
6. Platz Dressurprüfung S**

Ann-Christin Camp – Charly

5. Platz Dressurprüfung M**
6. Platz Dressurprüfung M*

Lydia Camp – Pettersson

1. Platz Reitpferdeprüfung
1. Platz Reitpferdeprüfung
4. Platz Dressurpferdeprüfung A

Lydia Camp – Ancelotti

2. Platz Reitpferdeprüfung
2. Platz Reitpferdeprüfung

Lydia Camp – Martris Vota`s Mettet

3. Platz Dressurpferdeprüfung M

Sylvia Egerland – Happy-Go-Lucky

8. Platz Dressurprüfung L**

Caro Hoffrichter – Lydit 3

3. Platz Eignungsprüfung Kl.A
4. Platz Eignungsprüfung Kl.A

Jens Hoffrogge – Kros

2. Platz Geländepferdeprfg. Kl.A**

Kimberly Roodenburg – Golden Focus

11. Platz Dressurprüfung L*
9. Platz Dressurprüfung L**

Tessa Schmellenkamp – Corry Cay

3. Platz Dressurprüfung M*
4. Platz Dressurprüfung M**

Aniek Schraa – Frühlingsflocke

7. Platz Dressurprüfung L*
1. Platz Dressurprüfung L**

Ulrike Stregel – Tandini

9. Platz Dressurprüfung M**

Meike Terschlüsen – Maifees Letzter

3. Platz Dressurprüfung A*
9. Platz Dressurprüfung L**

Axel Schmitt – Amber FSF und Ulrike Schmitt – Avalon FSF

4. Platz Gruppengeländeritt WB

Maris Olivia Dahmen – Gilgamesch und Charlotte Peterhoff – Earl Grey

8. Platz Gruppengeländeritt WB

2017

Die M-Dressurmannschaft siegt!

Die Ehrung der Mannschaften auf dem Trakehnerbundestunier im Reiterstadion ist immer ein besonderer Moment und ein grandioses Bild. Im diesem Jahr war der Zuchtbezirk Rheinland mit 2 Mannschaften angetreten. Die international besetzte L-Dressurmannschaft wurde in der Endabrechnung Dritter. In der Mannschaft starteten Claire Verheijen (Nl) mit Ike, Barbara Richter mit Tharden, Kimberly Roodenburg (NL) mit Golden Focus und Gabriel Lucano mit Polaris.
Die M-Dressurmannschaft (Ann Christin Camp mit Charly, Britta Heinen mit Starwood, Nina Blindenbacher mit Coccinelle und Tessa Schmellenkamp mit Corry Cay) legte am Freitag mit einem Sieg und sehr guten Plazierungen in der M* Dressur den Grundstein und war am Samstag nicht zu schlagen. Sie siegte in der Königsklasse der Mannschaften.

Vielen Dank an die beiden Mannschaftführerinnen Ulrike Müller und Karla Blindenbacher-Zimmermann.

Foto: © Ulrike Sahm

2015

Überlegener Sieg für die rheinische M-Dressur-Mannschaft

Bereits zum 11. Mal fand Ende Juli das Trakehner Bundesturnierturnier, das ein fester Bestandteil in den Kalendern der Trakehner Reitern, Züchtern und Freunde ist, in Hannover statt. Die Wettbewerbe umfaßten Gelände, Springen und Dressur bis zur schweren Klasse. Der Veranstalter konnte sich über konstant gute Nennungsergebnisse und im Allgemeinen auch über das gute Wetter freuen. Und das war die letzten Jahre nicht immer so, denn wer nach Hannover fährt, hat immer die Gummistiefel im Gepäck. Während die meisten Reiter mit ihren Pferden trockenen Fußes ihre Prüfungen bestreiten konnten, war Wind und Regen für die Fohlen und ihre Mütter bei der Fohlenauktion stark herausfordernd. Aber die wahren Trakehner Freunde konnte natürlich auch das nicht erschüttern.

Fester Bestandteil des Turniers sind jedes Jahr auch die Mannschaftswettbewerbe der Zuchtbezirke. Gewertet werden hier in der jeweiligen Klasse jeweils 2 Prüfungen. Das Rheinland, das hier seit Jahren ausgesprochen erfolgreich unterwegs ist, konnte dieses Jahr leider nur jeweils ein L-Dressur und ein M-Dressur Team stellen. In der L-Dressur, nur mit 3 Reitern besetzt, starteten für das Rheinland Nina Blindenbacher mit Coccinelle, Janine Lamboy mit  Isolino und Simone Auer mit Schwarzenegger und platzierten sich schlussendlich auf dem 5. Rang.

Die M-Dressur Mannschaft wurde geritten von Lydia Camp mit Happy Highness, Nils Cohrs mit Gut Saalhoff’s Thalys, Kerstin Lehmann mit Hermanito und Regine Mispelkamp mit Maranello. Das rheinische M-Team, koordiniert von Conny Schmitz dominierte die Wertung von ersten Tag an überlegen und konnte am Ende stolz die Siegerschleifen mit nach Hause nehmen und die Ehrenrunde , wie auch im letzten Jahr, in den rheinischen Farben anführen.

Wer in 2016 auch in einem Team für das Rheinland reiten würde, meldet sich gerne bei Ute Sander, der Vorsitzenden des Zuchtbezirks per mail: ute.sander.trak@t-online.de

Text: Kerstin Lehmann
Fotos: © Peter Richterich

2014

Trakehner Bundestunier – Nachlese

Kerstin Lehnmann, Teammitglied der Rheinischen M- Dressurmannschaft berichtet in der aktuellen Ausgabe von Rheinlands Reiter- Pferde über die Eindrücke und die Erfolge der Mannschaften auf dem Trakehner Bundestunier 2014.
Den Artikel finden Sie HIER.

Quelle: Rheinlands Reiter- Pferde 09- 14

2013

Für viele Reiter mit Trakehner Pferden ist das jährlich in Hannover stattfindende Trakehner-Bundesturnier ein fester Bestandteil des Turnierkalenders. So traf sich auch dieses Jahr vom wieder vom 25.-28.7. die Trakehner-Fan Gemeinde auf der bestens dafür ausgelegten Reitanlage „Am Jagdstall“. Wie so oft waren die Wetterbedingungen auch dieses Jahr extrem. Hitze und Unwetter mit Hagel und Sturm wechselten sich ab. Stallzelte und die Anlage standen zeitweise unter Wasser. Aber das tat der sehr guten Stimmung keinen Abbruch, zumal der Wettergott immer rechtzeitig die Dusche abstellte und die Sonne anschaltete.

 

Auch schon historisch die sehr gute Beteiligung der rheinischen Reiter. Neben vielen Einzel-Reitern, die erstklassige Erfolge aufweisen konnten wie Katja Camp, Kilian Hüttner, Nina und Tessa Blindenbacher, Leonie Bramall, Jana Freund, Britta Heinen um hier nur einige exemplarischen zu nennen, war das Rheinland wieder mit Mannschaften am Start. Mit zwei L-Dressur und einer M-Dressur-Mannschaft waren hier die rheinischen Reiter extrem stark vertreten. In fast komplett neuer Besetzung konnte dieses Jahr leider noch nicht ganz an die großartigen Erfolge der Vorjahre angeknüpft werden. Am Ende konnten sich Mannschaftsführer Wolf-Rüdiger Mäteling und Zuchtbezirksvorsitzenden Ute Sander aber doch mit den 12 Mannschaftteilnehmer und allen Fans freuen. Die L-Dressur Mannschaft Rheinland 1 errang mit Regine Mispelkamp (Bondino), Nele Michel (Soleil d’Afrique), Beate Träm (Hadrian) und Felicitas Tebbe (Viareggio) einen guten 5. Platz. Die blaue Schleife für Platz 4 nahm das Team Rheinland 2 mit Katharina Wezorke (Sir Rico), Nina Lehr (Maranello), Jule Kleinken (Kotillio) und Carolin Ehren (Harlekin) strahlend im Empfang. Die rheinische M-Dressur-Mannschaft mit Sabrina Stella Wittek (Samtgraf), Wolf-Rüdiger Mäteling (Hermanito), Mathias Panne (Calypso), Ingrid Barnhoorn (Harlantino) platzierte sich auf Rang 3. Ein großer Glückwunsch und ein herzliches Danke schön geht nochmals an alle Reiter und Besitzer der Pferde. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, da waren sich alle einig. Und vielleicht dann auch einmal mit einer Springmannschaft, die dieses Jahr leider nicht zustande kommen konnte.

Abseits der Dressurprüfungen feierten Ulrike Sahm-Lütteken und Karsten Lütteken einen großen persönlichen Zuchterfolg. Der überragende Polartwister weckte auf der Fohlenauktion große Begehrlichkeiten und verließ am Ende der Auktion als teuerstes Fohlen den Auktionsring. Auch hierzu einen Glückwunsch für diesen großen rheinischen Zuchterfolg.

Ein riesiges rheinisches Danke schön geht an alle Organisatoren und die unzähligen Helfer, allen voran Jürgen Hanke und Gisela Gunia. Sie haben mit einer großartigen Organisation und viel persönlichem Engagement diese Tage erst möglich gemacht. (KeL)

Bilder: © Karsten Lütteken

2012

Tolle Erfolge für rheinische Paare auf dem Bundesturnier 2012!

Vier Tage Bundesturnier sind vorbei, Hannover sah einen strahlenen Dressurpferdechampion: Aus Krefeld vom Gestüt Wiesenhof überzeugte der gekörte Hengst Düsterberg an allen Tagen und sicherte sich am Sonntag mit einem Sieg in der Dressurpferde M unter Tanja Sauerwald den Titel.

Mit hohen Platzierungen trug Zauberlord den Titel des Vize-Champions der dreijährigen Hengste ins Rheinland, Coccinelle belegte den dritten Platz im Championat der dreijährigen Stuten und Wallache, bei den Fahrern dominierten Marcel Lehmbruch und Mailady mit drei Siegen das Feld – Kurz: Die rheinischen Senioren und Junioren erreichten tolle Platzierungen in Einzel- und Mannschaftswettbewerben.

 

2011

Trakehner Bundesturnier – Rheinland erneut erfolgreich in Mannschafts- und Einzelwettbewerben

Am letzten Juli-Wochenende fand das bereits traditionelle Trakehner-Bundesturnier  im Reitstadion in Hannover statt. Dieser Termin ist für viele Trakehner-Reiter und Fans ein fester Termin im Kalender, sodass sich vom 22.7.-24.7. sehr viel bereits erfolgreiche Paare ihr Stell-Dich ein gaben. Hannover wurde in den letzen Jahren vom Regen oft nicht verschont. Dieses Jahr hatte es der Wettergott mit den „Elch-Fans“ gut gemeint. Obwohl relativ frisch und windig,  war das Klima doch für die Pferde und Reiter sehr angenehm. Die gemeinsamen Tage waren wie  immer ein Treffen der großen Trakehner-Familie, ob Springen oder Dressur, in Hannover gab es keine Vorbehalte zwischen den Disziplinen, sondern geritten wurde für das Trakehner Pferd, gefeiert wurde gemeinsam. Wie auch in den letzen Jahren besetzte des Rheinland  gemeinsam mit den Reitern aus Holland, die auch zum Zuchtbezirk Rheinland gehören, ein komplettes Stallzelt, das entsprechend dekoriert wurde.  Vom ersten Moment an herrschte auch hier beste Stimmung. Man freute sich, die alten Freunde wieder zu treffen. Auch 2011 war einer der Höhepunkte wieder der Wettbewerb der Mannschaften.  Das Rheinland trat erneut unter dem Coaching von Wolf-Rüdiger Mäteling an und hatte den Doppelsieg in der L- und M-Dressur-Mannschaft vom letzten Jahr zu verteidigen. Mit diesem hohen Anspruch angereist, war der Ehrgeiz bei allen groß. Obwohl die M-Dressur-Mannschaft nach dem ersten Tag in Führung lag, konnte sie nach der M**-Dressur den Vorsprung nicht halten und wurde am Ende zweiter. Anita Dannhorn mit Zoretto, Steffi Sacré-Rogge mit Ishanti, Kerstin Lehmann mit Hermanito und Marjolein Stamsnijder mit DH’s Pearl Pleasure nahmen die silberne Schleife für die M-Dressur-Mannschaft entgegen. Den Reitern der L-Dressur-Mannschaft (Rheinland 2) dagegen gelang erneut der Sieg. Nach dem ersten Platz in den Jahren 2009 und 2010 errangen sie mit dem Sieg 2011 das dritte Mal in Folge die goldene Schleife für das Rheinland. Hier geht der Glückwunsch an Inge Weißkirchen mit Hölderlin, Conny Schmitz mit Kantaro, Anne Cecile Ore mit Hockey’s son und an Marianne Congiu mit Machado. Die zweite L-Dressur Mannschaft, die komplett mit Reitern aus Holland besetzt war (Gerald Drent mit Epos, Roelof Brink mit Goldstern, Marjolein Stamsnijder mit DH’s Hidalgo und Ingris Barnhoorn mit Halentino), errang einen schönen dritten Platz unter der Leitung von Antoon van Osch.  Neben den Mannschaftserfolgen konnte das Rheinland auch bedeutenden Einzelerfolge verzeichnen. Neben vielen Mannschaftsreitern, die sich auch einzeln platzieren konnten, galoppierten u.a.  Katja Camp, Ann-Christin Camp, Mona Mohanty, Alena Kempkens, Katrin Halt auf der Heide, Melina Linßen und Regine Mispelkamp zur Siegerehrung an. Bei den Reitpferden bzw. Hengsten ritten Tessa Blindenbacher Corry Cay und Alena Kempkens Montafon und Mescalero ins Finale. In der Finalprüfung erreichten dann Corry Cay (3-j.Stuten und Wallache) und Mescalero (3-j.Hengste) einen tollen dritten Platz. Montafon (4-j. Hengste) wurde am Ende zweiter und erhielt das begehrte Ticket für das Bundes-Championat nach Warendorf. Es war wie immer ein tolles Erlebnis. Der Dank gilt vor allen den Organisatoren und vielen Helfern, die das Bundesturnier zu dem machen, was es ist: das fröhliche und sehr sportliche Treffen der eingeschworenen Trakehner Familie. Und für alle war erneut klar. Der Termin für 2012 ist bereits fest im Kalender eingetragen.  (Kerstin Lehmann)

 

Hier finden Sie Impressionen des Bundesturniers:

Bilder: © Karsten Lütteken

2010

Doppelsieg für das Rheinland beim Trakehner Bundesturnier

Das Reiterstadion in Hannover ist schon fast zur Tradition geworden. Hier fand vom 23.7. – 25.7.2010 bereits zum sechsten Mal das Trakehner-Bundesturnier statt. Engagiert und liebevoll organisiert unter der Leitung des Ehepaars Hanke und Gisela Gunia, brachten es hunderte helfende Hände zum Erfolg. Auch schon fast traditionsgemäß begann der Auftakt am Freitag mit Regen. Das Wetter besserte sich aber dann schnell, sodass die Tage unter optimalen Bedingungen verliefen. Atmosphäre, Vierecke und Gelände waren wie immer einzigartig, sodass Reiter, Pferde und Zuschauer die drei Tage voll genießen konnten.

Das Rheinland, seit Jahren stark in Hannover vertreten, zeigte sich auch 2010 wieder mit einem sehr qualitativ als auch quantitativ herausragendem Team. Die rheinische Flagge schmückte das eigene Stallzelt, das die Rheinländer/Niederländer komplett bezogen hatten. Im letzen Moment musste der Mannschaftsführer Wolf-Rüdiger Müteling zwar nochmal krankheitsbedingt die Mannschaften umstellen, was den guten Leistungen allerdings keinen Abbruch tat. Er konnte auch 2010 wieder eine M-Mannschaft und 3 L-Mannschaften an den Start bringen.

Erstmalig gewann der Zuchtbezirk Rheinland sowohl die M- als auch die L-Dressur-Mannschaftswettbewerbe. In den siegreichen Mannschaften waren vertreten:


Die siegreiche M-Mannschaft mit Anita Dannhorn mit Zoretto; Iris Jansen mit Tamira; Andrea Landy-Silling mit Sambatänzer; André Keus mit Habib

 

Die siegreiche L-Dressurmannschaft mit Conny Schmitz mit Kantaro; Stefanie Sacré-Rogge mit Ishanti; Ann-Kathrin Theissen mit Kalamity Jane und Nina Lehr mit Maranello.

Eine weitere L-Dressur-Mannschaft platziert sich auf Platz 6. Hier ritten:
Stefanie Rosen mit Fidalgo, Annette Schroers mit Laronjo; Patricia Lauer mit Konrad und Isabel Simon mit Elfenstein.
Das gemischte internationale Team Rheinland 1 wurde 7. Hier waren am Start:
Marjolein Stamsnijder mit DH’s Hidaldo; Gerald Drent mit Epos, Bianca Visschers mit Glanzzeit und Ann-Cecile Ore mit Hockney’s Son. Ann-Cecile Ore ist Norwegerin, reitet für den RV Krefeld und ist seit ihrer Jugend erblindet. In der beeindruckenden Vorstellung steuerte sie ihr Pferd mit der Unterstützung ihrer Trainerin Lillian Grepne durchs Viereck. Hockney’s Son hat sich bereits für die Weltreiterspiele in Kentucky qualifiziert. Das Paar ist wirklich eine ausgezeichnete Werbung für das Trakehner Pferd.
Aber nicht nur Mannschaftsschleifen wurden an das Rheinland übergeben. Viele ausgezeichnete Einzelleistungen wie die von Iris Jansen, André Keus, Ann-Cecile Ore, Regine Mispelkamp, Andrea Landy-Silling, Jana Freund, Solveig Würzberger und Lena Erlandson – um nur einige wenige zu nennen – rundeten das Erfolgswochenende ab.
Auch das Gestüt Wiesenhof präsentierte sich in überzeugender Weise. Johann Svensson zelebrierte die Ausnahmestute Edelmut und pilotierte den bewegungsstarken und sehr ausdrucksstarken Siegerhengst Kentucky erstmalig durchs Viereck. Nach einem Auftritt im Finale, in dem er im Vergleich zur Qualifikation deutlich zulegen konnte, hätten viele der begeisterten Zuschauer ihm den Sieg gewünscht. Knapp geschlagen, qualifizierte er sich für das Bundes-Championat.
Glückwunsch auch an das Gestüt De Garst. Hier ritt Lena Erlandson den noch nicht gekörten Hengst Ice Age ins Finale.
Am Ende knallten dann die Sektkorken im Rheinland-Zelt. Wilhelm-Josef Dahmen und Antoon van Osch stießen mit dem Team auf die Erfolge an. Der Dank gilt natürlich allen voran den Aktiven, aber auch Wolf-Rüdiger Mäteling für die Vorbereitung der Mannschaften. „Und nächstes Jahr treffen wir uns hier wieder“, so der einhellige Tenor der Reiter.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle platzierten Reiter, Pferde und die zugehörigen Besitzer. Das Rheinland freut sich schon auf Hannover 2011. (KL)

Fotos © Copyright SB