Stuteneintragungen
Weitere Informationen
2018
Ergebnisse der Zentralen Stuteneintragung 2018
Siegerstute:
102 Gardiola
8,0-8,0-7,0 / 8,0-8,5-8,0 / 8,0 (55,5)
Reservesiegerstute:
105 Please Me
9,0-7,5-7,0 / 7,5 -8,5-7,5 / 8,0 (55,0)
weitere Prämienstutenanwärterinnen:
93 Donaudonna
7,5-8,0-7,5 / 7,5- 8,0-7,5 / 8,0 (54,0)
95 Ivonya
8,5-7,0-7,5 / 6,5-8,5-7,5 / 7,5 (53,0)
98 Stellaria
8,5-7,5-7,0 / 7,5-8,5-7,5 / 8,0 (54,5)
99 Palmelfe
8,0-7,5-6,5 / 7,5-8,5-8,0 / 8,0 (54,5)
103 Toscana
8,0-7,5-7,0 / 7,5-8,0-8,0 / 8,0 (54,0)
106 Linsterfreude
9,0-7,5-7,0 / 7,5-8,0-7,5 / 8,0 (54,5)
109 Amira
8,0-8,0-7,0 / 7,5-8,0-7,5 / 8,0 (54,0)
231 Sri Lanka
8,5-7,5-7,0 / 8,0-7,5-7,0 / 8,0 (53,5)
weitere eingetragene Stuten:
96 Tequila Sunrise
7,0-7,5-7,0 / 7,0-7,0-7,0 / 7,0 (49,5)
100 Herbstzeit
7,5-8,0-6,0 / 7,0-8,0-7,0 / 7,5 (51)
101 Palmblüte
7,5-7,0-7,0 / 7,5-8,0-7,0 / 8,0 (52)
107 Feldkönigin
7,0-7,0-7,5 / 7,5-7,0-6,5 /7,0 (49,5)
108 Feldprinzessin
8,0-8,0-7,0 / 7,0-7,5-7,0 /7,5 (52,0)
208 Sonett
8,5-7,0-7,0 / 7,0-6,5-7,0 /7,0 (50,0)
Das Ergebnis der 4-jährigen und älteren Stuten:
110 Elfi
8,5-7,0-6,5 / 7,0-7,0-6,5 / 7,0 (49,0)
111 Eloise – beste vierjährige
8,5-7,5-7,0 / 7,0-8,0-7,0 / 8,0 (53,0)
232 Holly Star
7,0-7,5-7,0 / 7,0-8,0-7,5 / 8,0 (52,0)
ohne Gewähr – da Mitschrift
Impressionen (Copyright Lune Jancke):
- Please Me und Gardiola
- Ivonya (Gabun-Elfado)
- Reservesiegerstute Please Me (Millennium-Van-Deyk)
- Toscana (Imhotep – Monteverdi)
- Sri Lanka (Herbstkönig – Münchhausen)
- Eloise (Zauberlord-Kaiser-Wilhelm)
- Siegerstute Gardiola (Imhotep-Monteverdi9
- Siegerstute Gardiola (Imhotep-Monteverdi)
- Gardiola (Imhotep-Monteverdi)
- Reservesiegerstute Please Me (Millennium-Van-Deyk)
- Reservesiegerstute Please Me (Millennium-Van-Deyk)
- Linsterfreude (Millennium-Songline).
- Linsterfreude (Millennium-Songline).
- Linsterfreude (Millennium-Songline).
- Toscana (Imhotep – Monteverdi)
- Toscana (Imhotep – Monteverdi)
- Stellaria (Imhotep – Napoleon Quatre)
- Stellaria (Imhotep – Napoleon Quatre)
- Ivonya (Gabun-Elfado)
- Ivonya (Gabun-Elfado)
- Ivonya (Gabun-Elfado)
- Donaudonna (Icare d´Olymp AA – Rheinklang)
- Donaudonna (Icare d´Olymp AA – Rheinklang)
- Donaudonna (Icare d´Olymp AA – Rheinklang)
- Amira (San-Silviano-Gribaldi)
- Amira-v.-San-Silviano-Gribaldi
- Amira (San-Silviano-Gribaldi)
- Sri Lanka (Herbstkönig – Münchhausen)
- Sri Lanka (Herbstkönig – Münchhausen)
- Eloise (Zauberlord-Kaiser-Wilhelm)
2017
Ergebnisse der Zentralen Stuteneintragung 2017
Unsere diesjährige Zentrale Stuteneintragung wurde im Rheinischen Pferdezentrum Schloß Wickrath durchgeführt. Bei strahlenden Sonnenschein präsentierten sich elf 3jährige und zwei 4jährige Stuten der Richtergruppe ( Lars Gehrmann, Matthias Werner und Ute Sander). Die Junghengste Donauruf und Grimani konnten gangstarke Spitzenstuten aus dem ersten Fohlenjahrgang im Prämienlot plazieren.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Siegerstute:
235 Ibiza
8,5-8,5-7,0 / 7,5-8,5-9,0 / 8,5 (57,5)
Reservesiegerstute:
90 Golden Sunset
8,0-7,0-7,0 / 9,0 -8,5-9,0 / 8,5(57,0)
weitere Prämienstuten:
91 Ebony
8,0-7,5-7,0 / 8,0-8,0-8,0 / 8,0 (54,5)
93 Ghostbuster
8,5-7,0-7,5 / 7,0-7,5-8,0 / 8,0 (53,5)
94 Hanabi
8,0-8,0-7,0 / 8,0-8,0-8,0 / 8,0 (55)
96 Chiaria
8,5-8,0-7,5 / 7,5-7,5-7,5 / 8,0 (54,5)
99 Knituoja
8,0-7,5-7,0 / 7,5-8,0-7,0 / 8,0 (53)
102 Eichengold
8,5-8,0-7,0 / 6,5-8,5-7,5 / 8,0 (54,5)
weitere eingetragene Stuten:
89 Jagdliebe
7,5-7,0-7,0 / 7,0-7,0-7,0 / 7,0 (49,5)
100 Elfenlira
7,0-7,0-6,5 / 7,0-7,0-6,5 / 7,0 (49)
102 Zaubertänzerin
8,0-7,0-6,5 / 6,5-7,5-7,0 / 7,0 (49)
Das Ergebnis der 4-jährigen und älteren Stuten:
106 Elody – beste vierjährige
8,5-8,0-7,0 / 7,0-8,0-7,0 / 7,5 (53)
108 Maravilla
8,0-7,5-7,0 / 7,0-8,0-7,5 / 7,5 (52,5) beste Springstute
( Angaben ohne Gewähr)
Dank an alle freiwilligen Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht so reibungslos durchzuführen gewesen wäre. Außerdem einen herzlichen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden und an das Team von Marlene Rabe für das leibliche Wohl aller gesorgt hat.
Impressionen (Copyright Lune Jancke):
- Siegerstute Ibiza ( Montafon-Songline)
- Siegerstute Ibiza ( Montafon-Songline)
- Siegerstute Ibiza ( Montafon-Songline)
- Reservesiegerin-Golden-Sunset
- Reservesiegerin-Golden-Sunset
- Reservesiegerin-Golden-Sunset
- 2. Reservesiegerstute Hanabi ( Grimani-Alter Fritz)
- 2. Reservesiegerstute Hanabi ( Grimani-Alter Fritz)
- Hanabi ( Grimani-Alter Fritz)
- Beste-Springstute-Maravilla
- Maravilla
- Maravilla
- Eichengold ( Schwarzgold-Hofrat)
- Eichengold ( Schwarzgold-Hofrat)
- Eichengold ( Schwarzgold-Hofrat)
- Ebony ( Donauruf-Hofrat)
- Ebony ( Donauruf-Hofrat)
- Ebony ( Donauruf-Hofrat)
- Chiaria ( Herakles)
- Chiaria ( Herakles)
- Chiaria ( Herakles)
- Elody
- Elody
- Elody (Hancock)
- Ghostbuster
- Ghostbuster ( El Greco)
- Ghostbuster
- Knituoja
- Knituoja
- Knituoja
2016
Ergebnisse der ZSE am 4.6.16
Bei recht gutem Zuschauerinteresse wurde unsere diesjährige Zentrale Stuteneintragung am inzwischen altbewährten Standpunkt des Rheinischen Pferdezentrums in Wickrath durchgeführt. Dem unbeständigen Wetter geschuldet, fand die gesamte Veranstaltung in der Halle statt.
Es wurden 14 3jährige und 3 4jährige Stuten vorgestellt.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Siegerstute:
97 Miami-Bella
8,0-8,0-7,5 / 7,5-8,5-7,5 / 8,0 (55)
Reservesiegerstute:
100 Courelia
8,5-7,5-7,5 / 7,5 -8,0-7,5 / 8,0(54,5)
weitere Prämienstuten:
108 Minzspiel
8,0-7,0-7,0 / 8,5-8,0-7,5 / 8,0 (54)
96 Nabera
8,0-7,5-7,0 / 8,5-8,0-7,0 / 8,0 (54)
105 Hot Ice
8,0-7,0-7,0 / 8,0-8,0-7,5 / 8,0 (53,5)
109 Shiva
8,0-7,5-7,0 / 8,0-7,0-7,5 / 8,0 (53)
102 Lydit – beste Springstute
8,0-7,5-7,0 / 8,0-7,0-7,5 / 8,0 (53)
weitere eingetragene Stuten:
106 Golden Age
8,0-7,5-7,0 / 6,5-8,0-7,5 / 7,5
107 Minzliebe
8,0-7,0-7,5 / 7,5-7,0-7,5 / 7,5
110 Pete-Contini
8,5-7,0-7,0 / 8,0-7,0-7,0 / 7,5
112 Tharau
7,0-8,0-7,0 / 7,0-8,0-7,0 / 7,5
98 Out Of Sight
8,0-7,5-7,0 / 7,5-7,0-7,0 / 7,5
113 Zaboura
8,0-7,5-7,0 / 7,0-7,0-7,0 / 7,0
104 Kyra
7,0-6,5-7,0 / 7,0-7,0-7,0 / 7,0
Das Ergebnis der 4-jährigen und älteren Stuten:
293 Morrigan – beste vierjährige
8,0-7,5-7,5 / 7,5-7,0-7,5 / 8,0 (53)
115 Hadiyyah MB
7,5-7,0-7,0 / 7,0-7,0-8,0 / 7,5
114 Dorinde
7,5-7,0-7,0 / 7,0-6,5-7,0 / 7,0
Dank an alle freiwilligen Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht so reibungslos durchzuführen gewesen wäre. Außerdem einen herzlichen Dank an die Besucher für ihr Interesse und die zahlreichen Kuchenspenden. (US)
Impressionen (Copyright Lune Jancke):
- Siegerstute Miami Bella ( Banderas-Polarion)
- Siegerstute Miami Bella ( Banderas-Polarion)
- Siegerstute Miami Bella ( Banderas-Polarion)
- Reservesiegerstute Courelia ( Hancock-Rheinklang)
- Reservesiegerstute Courelia ( Hancock-Rheinklang)
- Reservesiegerstute Courelia ( Hancock-Rheinklang)
- Lydith (Hirtentanz-Sir Chamberlain)
- Nabera- Banderas-Tambour
- Nabera- Banderas-Tambour
- Minzspiel ( Imhotep-Herzruf)
- Minzspiel ( Imhotep-Herzruf)
- Shiva ( Impetus-Finley)
- Hot Ice ( Ice Age-Biotop)
- Hot Ice ( Ice Age-Biotop)
- Morrigan Tarison-Amatcho
2015
Ergebnisse der ZSE am 30.05.15
Ergebnisse der ZSE 2014
Vor zahlreichen Zuschauern fand am 15.06.14 die Zentrale Stuteneintragung mit 32 Stuten in Wickrath statt. Hier die Ergebnisse:
Siegerstute:
168 Evora (Insterburg-Schwadroneur)
9,5-8,5-7,5/7-9-8/9 (58,5)
2 Reservesiegerinnen:
179 Sasuela (Oliver Twist-Biotop)
7,5-7,5-7,5/8-9,5-9/9 (58)
180 Cousina (Rheinklang-Caprimond)
9,5-8-7/8-8,5-8/9 (58)
4. Platz
165 Diadem (Düsterberg-Hertug)
9-7,5-7,5/7-10-7/8,5 (56,5)
weitere Prämienstuten:
160 Eva (All Inclusive-Partout)
8-7,5-7/7,5-8,5-8,5/8
161 Hishiko (All Inclusive-Biotop)
7,5-8-7/8-8,5-8/8
163 Honey Honey (Artistic-Rock-Distelzar)
8-7,5-7/8-8-7,5/8
166 Imagyne (Elfado-Velasquez)
9-7,5-6,5/7,5-8,5-8,5/8
172 She’s outstanding (Kentucky-Buddenbrock)
7-7,5-7/8,5-8,5-9/8
175 Golden Tulip (Kentucky-Hertug)
8-8-7,5/8-8,5-7,5/8
176 Sinope (Lions-Club-Enim Pascha)
8-7,5-8/7-8-8,5/8
177 Tahiti (Monteverdi-Münchhausen)
8,5-8,5-7/7-8-8/8
182 Golden Girl (Singolo-Münchhausen)
7,5-8-7/7,5-8-7,5/8
185 Sayuri (Tabaluga-Finley M)
8-8-7/7,5-8-7,5/8
Beste der Vierjährigen und Älteren:
399 My Joy (Prince Patmos-Monteverdi)
8,5-7,5-7,5/7,5-7,5-8/8,5 (55)
beste Springstute
Impressionen © Lune Jancke:
- Siegerstute Evora
- Evora (Insterburg-Schwadroneur)
- Reservesiegerinnen Sasulea und Cousina
- Reservesiegerin Sasuela (Oliver Twist-Biotop)
- Sinope (Lions-Club-Enim Pascha)
- My Joy (Prince Patmos-Monteverdi)
- Diadem (Düsterberg-Hertug )
- Cousina (Rheinklang-Caprimond)
- Reservesiegerin Cousina (Rheinklang-Caprimond)
- Cousina (Rheinklang-Caprimond)
- Diadem (Düsterberg-Hertug)
- Honey Honey (Artistic-Rock-Distelzar)
- Eva (All Inclusive-Partout)
- Golden Tulip (Kentucky-Hertug)
- Golden Girl (Singolo-Münchhausen)
- My Joy (Prince Patmos-Monteverdi)
2013
Viel „Neues“ bei der Stuteneintragung im Rheinland 2013
Dass der Termin seit einigen Jahren erstmals nicht im Mai sondern am zweiten Sonntag im Juni stattfand, war dabei nur eine eher kleinere Neuerung. Wesentlich bedeutender war da schon der neue Eintragungsplatz. In der Zentrale der Rheinischen Landeszucht im herrlichen Schlosspark von Wickrath stellten sich insgesamt 12 3-jährige und 8 ältere Stuten dem Urteil der Kommission, die mit Dr. André Hahn in Vertretung von Lars Gehrmann und Ute Sander als neu gewählter Bezirksvorsitzenden ebenfalls in neuer Zusammensetzung angetreten war. Die vom Team des rheinischen Pferdestammbuchs perfekt hergerichtete große Veranstaltungshalle erlaubte den rund 180 Besuchern einen idealen Überblick über das Freilaufen und – bei leider wenigen Starterinnen – auch über das Freispringen der Stuten. Am Nachmittag bot dann der große Turnierplatz in Mitten des Schlossparks das angemessene Ambiente für die Vorstellung auf dem Dreieck und die Schrittringe sowie die abschließenden Platzierung und Kommentierung der neu eingetragenen Zuchtstuten. Die abschließende Ehrenrunde führte dabei erstmals das neue Mitglied des Delegiertenkreises Conny Schmitz mit ihrer auf dem Wiesenhof geborenen Stute Gräfin Gomera an. Ihr folgten auf dem Endring 5 weitere 3-jährige Stuten, die alle mit einer Prämienpunktzahl von 53 und mehr Punkten bewertet und von Dr. Hahn folgendermaßen kommentiert wurden:
Siegerstute Rheinland – 2013
Die Siegerstute des Jahres 2013 im Rheinland trägt den Namen GRÄFIN GOMERA (Nr. 121), stammt aus der Zucht des Gestüts Wiesenhof in Krefeld und kann als typische Vertreterin ihres dort beheimateten Vaters Münchhausen angesehen werden. Nachdem ihre heutige Besitzerin Conny Schmitz aus Issum die Stute als Fohlen entdeckte und erwarb, entwickelte sie sich in den vergangenen drei Jahren zu einer herausragenden Stute mit viel Substanz, einer idealen Reitpferdehalsung und einem für Zucht und Sport gewünschten positiven Interieur. Besondere Pluspunkte sammelte die, von der Kommission als überragendes Bewegungspferd bezeichnete, Stute in den kraftvoll, energisch und immer bergauf vorgetragenen Grundgangarten.
Reservesiegerin
Ebenfalls aus der Zucht des Gestüts Wiesenhof und auch noch in dessen Besitz wurde die Monteverdi-Tochter TABASIMBI (Nr. 118) aus einer Münchhausen-Mutter vorgestellt. In Abschlusskommentar bescheinigte der stellvertretende Zuchtleiter Dr. Andrè Hahn im Namen der Richtergruppe der Reservesiegerin der diesjährigen Eintragung die sowohl im Sport als auch in der Zucht gewünschte moderne Aufmachung, die in diesem Fall mit einem deutlichen „Trakehner-Schmelz“ überzogen ist. In allen drei Grundgangarten präsentierte sie sich elastisch, bergauf konstruiert und schwungvoll.
Mit LINSTERSAGE (Nr. 126) stellte das Züchterhaus Heitfeld aus Issum eine Songline-Couleur-Fürst Stute, die schließlich auf dem 3. Platz rangiert wurde. Dieses moderne, blutgeprägte Pferd überzeugte die Jury neben ihrer charmanten Art auch durch den Ablauf und die Mechanik der schwunghaften Grundgangarten. Sowohl im Trab als auch im Galopp fußte die Stute dabei stets in gewünschter Art und Weise energisch nach vorne.
Besondere Nervenstärke und ein zu jeder Zeit souveränes Auftreten attestierte Dr. Hahn der Stute SACRE COURAGE von Summertime – Sixtus (Nr. 127) aus dem Züchterstall von Elisabeth Gilgen. Bei diesem sehr sportlich aufgemachten Stutenmodell stellte die Kommission besonders den praktischen und stets bergauf gesprungenen Galopp heraus.
Mit der von Mayong – Sixtus abstammenden Stute SONIA (Nr. 117) stellte Beate te Kloot ihr Zuchtprodukt vor. Während die junge Stute zu Beginn der großen und reich dekorierten Wickrather Reithalle etwas skeptisch und zurückhaltend entgegen trat, ließ sie sich am restlichen Tage nicht mehr aus der Ruhe bringen. Sie konnte durch ihr energisches und kraftvolles Nach-vorne-fußen viele Pluspunkte sammeln und beeindruckte die Richter ganz besonders durch einen absolut unerschütterlichen Schritt, der raumgreifend und flüssig während des gesamten Tages taktsicher gehalten wurde und somit auch ein gutes Interieur beweist.
Die in den Niederlanden bei Familie Oostra gezogene Goldschmidt-Tochter FRÜHLINGSFLOCKE (Nr. 114) konnte die Kommission mit ihrem deutlich feminin ausgeprägten Geschlechtstyp und einer schwungvollen sowie taktsicheren Mechanik besonders im Trab überzeugen. Sie kehrte aus Wickrath mit einer Gesamtpunktzahl von 53 in ihren jetzigen Heimatstall zu Ellen Brouwer nach Heerde zurück.
Aus der Gruppe der älteren Stuten erreichte einzig die im Gestüt Hürtgenwald gezogen 4jährige Rastenberg-Tochter TARASTANI (Nr. 129) mit 54 Punkten die Vorraussetzung zur Prämierung. Gleichzeitig wurde sie auch aufgrund ihrer Vollblut-Mutter Texana xx (v. Contrast xx) als beste Halbblutstute des Tages ausgezeichnet.
Ebenfalls alle Voraussetzungen zum Titel der Verbandprämienstute erhielten nach erfolgreicher Umbewertung die hocherfolgreiche Dressurstute ISELLE (v. Münchhausen) (Nr. 142) und nach Bestätigung der Eintragungsnoten auf einem „zentralen“ Platz die Siegerin der aktuellen SLP im Rheinland HELENA (v. Goldtschmidt).
Neben dem Dank an alle Aussteller, die auch in diesem Jahr einem fachkundigen Publikum eine große Zahl von interessant gezogenen und gut herausgebrachten Stuten präsentierten, möchten wir uns besonders bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung bedanken. Neben dem stets aktiven Kreis der Delegierten und Ersatzdelegierten sind hierbei besonders das Team des Pferdstammbuchs in Wickrath und dessen Geschäftsführer Martin Spoo zu nennen. Ebenso gilt ein besonderer Dank der Fotografin Lune Jancke und dem Ansager Tillmann Tuchel.
Die Ergebnisse der Stuteneintragung im Überblick:
Siegerstute 2013: 121 – Gräfin Gomera (Münchhausen/Herzzauber) – 8,5 8,0 7,5 | 8,5 8,5 7,5 | 8,5 – 57,0 Punkte
1. Reservesiegerin: 118 – Tabasimbi (Monteverdi/Münchhausen) – 8,5 8,0 7,0 | 8,0 8,5 7,5 | 8,5 – 56,0 Punkte
2. Reservesiegerin: 126 – Linstersage (Songline/Couleur-Fürst) – 8,5 8,0 7,0 | 7,0 8,5 8,0 | 8,5 – 55,5 Punkte
Weitere Prämienstuten:
117 – Sonia (Mayong/Sixtus) – 7,5 7,5 7,0 | 8,5 8,0 7,0 | 8,0 – 53,5 Punkte
127 – Sacre Courage (Summertime/Sixtus) – 8,0 7,5 7,5 | 7,0 7,5 8,0 | 8,0 – 53,5 Punkte
114 – Frühlingsflocke (Goldschmidt/Gribaldi) – 8,0 7,5 7,0 | 7,0 8,0 7,5 | 8,0 – 53,0 Punkte
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
- Siegerstute Gräfin Gomera
- Gräfin Gomera (Münchhausen/Herzzauber)
- 1. Reservesiegerin Tabasimbi
- Tabasimbi (Monteverdi/Münchhausen)
- 2. Reservesiegerin Linstersage
- Linstersage (Songline/Couleur-Fürst)
- Sonia (Mayong/Sixtus)
- Sonia (Mayong/Sixtus)
- Frühlingsflocke (Goldschmidt/Gribaldi)
- Collnischken (Sambatänzer/Peron junior)
- Sacre Courage (Summertime / Sixtus)
- Tarastani (Rastenberg / Contrast xx)
- Elfenranke (Rastenberg / Hohenstein)
- Herzenswunsch (Titiano / Michelangelo)
- Königsliebe (Sixtus / Matador)r
- Warten
- Siegerehrung
- Conny Schmitz und Gräfin Gomera
2012
Zentrale Stuteneintragung im Rheinland – ein großes Treffen der Trakehner-Fans
Am Samstag den 12.05.2012 stand das renommierte Gestüt Domselshof im niederrheinischen Kerken als zweite Station der diesjährigen Stuteneintragungsreise auf dem Reiseplan von Zuchtleiter Lars Gehrmann und Matthias Werner, der nach seiner Neu-Wahl in die Stuteneintragungskommission in diesem Jahr erstmalig an allen Eintragungsterminen teilnehmen wird. Die Vervollständigung des dreiköpfigen Richtergremiums übernahm für den ausrichtenden Zuchtbezirk Rheinland der stellvertretende Vorsitzende Antoon van Osch, der damit den kurzfristig erkrankten Wilhelm-Josef Dahmen ersetzte.
Neben der Verbandskommission konnten die nach Kerken gereisten Züchter ihre insgesamt 22 3jährigen und 7 älteren Stuten einem großen fachkundigen Publikum vorstellen. Rund 200 Beobachter verfolgten gebannt das Freilaufen – in diesem Jahr erstmals durch ein eingespieltes Team von Peitschenführern in Form einer Acht durchgeführt – sowie das freiwillige Freispringen unter idealen Bedingungen in der großen Veranstaltungshalle des Domselshofs. Schon hier zeichnete sich ab, dass die oft mit Szenenapplaus bedachten Stuten auch auf der im Freien aufgebauten Dreiecksbahn eine besonders gute Figur abgeben würden. Nach dem Trab an der Hand und einem anschließenden Schrittring stellte die Beurteilungskommission einen Endring aus zehn 3jährigen Stuten zusammen, die allesamt zur Verbandsprämienanwärterin erklärt wurden und unter denen die Siegerin des Tages ermittelt werden musste.
Mit deutlichem Abstand vor dem gesamten Feld aber denkbar knapp vor der Reservesiegerin konnte am Ende die Stute Inschi’s Songline (KNr. 172) als Siegerin der ZSE auf die Ehrenrunde gehen. Sie wurde begleitet von der zweitplatzierten Elize (KNr. 156).
Endring-Stuten in zusammengefasster Einzelbeurteilung der Kommission:
Siegerstute: Inschi’s Songline (Nr. 172) / 58 P. : Mit der dunkelblauen Decke der Siegerin ging in diesem Jahr eine sich zu jedem Zeitpunkt in souveräner Selbstdarstellung präsentierende Songline-Tochter aus der StPr. u. PrSt. Inschi (v. Connery – Onassis) auf die Ehrenrunde. Im Schlusskommentar stelle Lars Gehrmann die besonders hohe Gesamtqualität der Stute heraus, die über einen genügend fleißigen und raumgreifenden Schritt, großer Trabmechanik sowie eine hervorragende Galoppade verfügt. Beim Exterieur wusste sie mit viel Bein und Gebäudekomfort zu überzeugen. Diese von Familie Scharffetter in Schwanewede gezogene Stute wurde im vergangenen Jahr von Dagobert Vester aus Hennef auf der Auktion der 2jährigen Stuten in Neumünster entdeckt und bereichert – besonders mit diesem Eintragungsergebnis – nun die Trakehnerzucht im Rheinland.
Reserve-Siegerstute: Elize (Nr.156) / 57,5 P. :Mehr als würdig vertritt diese typvolle braune Stute ihre elitäre Familie zu der auf der Mutterseite die Jahressiegerstute Evita (v. Schwadroneur – Cannon Row xx) und auf der Vaterseite der EH Hofrat gehören. Die 3/4-Schwester zum Vererber Easy Game erhielt mehrfach Szenenapplaus für ihre herausragende Trabaktion, die in den Worten des Zuchtleiters mit einem sehr „arroganten“ Vorderbein ausgestattet ist, wie man es nur selten findet. Der sichere Schritt und eine souverän vorgetragene Galoppade rundeten ein tolles Bild ab.
Felizitas (Nr. 160) / 55,5 P. : Als Tochter des Impetus und der Fabienne (v. Trocadero – Camelot) ist diese sympathische Schimmelstute die jüngere und etwas großrahmigere Vollschwester zur Siegerstute des vergangenen Jahres. Wie auch im letzten Jahr stellte die Züchterfamilie Vester aus Hennef diese züchterische Nachwuchshoffnung vor. Die Kommission bestätigte ihr neben einer in allen Grundgangarten schon weit entwickelten Balance, die besonders im Galopp zum Tragen kam, ebenfalls eine besonders gute Übereinstimmung von Rasse- und Geschlechtstyp.
Alegra (Nr. 154) | 55 P. : Der Siegerhengst Grand Passion aus dem Hause Heinen in Issum, war in diesem Jahr erstmals als Stutenvater vertreten und konnte im Rheinland eine Tochter aus der gleichen Zuchtstätte präsentieren. Die Mutter StPr. u. PrSt. Ariane (v. Gribaldi – Michelangelo) war selbst hoch prämiert und konnte hier eine schwarze Stute präsentieren, die besonders durch die übereinstimmende gute Qualität in allen Grundgangarten überzeugen konnte. Das insgesamt hohe Gleichmaß der Bewertungskriterien in Verbindung mit einem in jeder Phase sicheren Auftreten und einer stets lockeren Rückentätigkeit lassen auch aus Reitersicht ein hohes Potential erkennen.
Mooslicht (Nr. 157) | 54,5 P. : Das Gestüt Wiesenhof aus Krefeld entschied sich vor drei Jahren für die Anpaarung ihrer doppelt prämierten Münchhausen-Vollschwester Moosliebe (v. Münchhausen – Königstein) mit dem Dressurchampion Imperio. In diesem Jahr konnten sie erfolgreich die daraus entstandene großrahmige Rappstute der Öffentlichkeit präsentieren. Bei akzentuiertem Abfußen in der Trabmechanik wurde die 172 cm große Stute im Galopp hin und wieder Opfer ihrer Größe, die sie im derzeitigen Entwicklungstand noch nicht immer ausbalancieren konnte. Das große Potential für zukünftige Aufgaben lässt sich aber heute schon erkennen. Besonders hervorgehoben wurde die korrekte und gute Fundamentierung.
Palmlilie (Nr. 151) | 54,5 P. : Die Zuchtstätte der Familie Loebnitz aus Kamp-Lintfort präsentierte mit dieser großrahmigen dunkelbraunen Nachzucht aus ihrer Stute Palmnicken (v. Monteverdi – Caprimond) eine Tochter des S-erfolgreichen Dressurhengstes Canzler. Dieser mit viel Körperkomfort ausgestattet Stute bescheinigte die Kommission – wie überdurchschnittlich vielen Stuten – das gewünschte sehr aktive Hinterbein, das in Verbindung mit einem abgeklärten Auftritt in allen Grundgangarten und dem hohen züchterischen Wert für den Vorschlag zur Prämierung ausschlaggebend war.
Ipanema (Nr. 159) | 54 P. : Ebenfalls den Hengst Impetus zum Vater habend, stellte Ute Sander ein Zuchtprodukt aus ihrer Stute Irisette (v. Amiego – Marquis) vor. Schon im Freilaufen wusste diese auch hinsichtlich der Disziplin Springen interessant gezogene Stute durch eine raumgreifende Galoppade zu überzeugen und konnte ihre Fähigkeiten im Trab besonders auf der Dreiecksbahn zur Geltung bringen.

Golden Tatoo (Nr. 167) | 53,5 P. : Mit einer der letzten Partout-Töchter aus der StPr. u. PrSt. Gemma Glitter (v. Lowelas – Mackensen) stellte das Gestüt De Garst aus den Niederlanden eine auch vom Großvater Lowelas stark geprägte Fuchsstute vor, die besonders durch ihre kraftvollen schwunghaften Grundgangarten auffiel. Diesem noch deutlich in der Entwicklung stehenden Pferd, wurde besonders in der Verbindung mit einem energiereichen Hinterbein eine unverkennbare Sportlichkeit attestiert.
Rheinlied (Nr. 171) | 53 P. : Dieser Tochter des Songline aus der dreifach prämierten Rheinnau (v. Partout – Itaxerxes) aus dem Gestüt Bönninghardt der Familie Heitfeld wurde großes Potential bescheinigt. Deutlich wurde herausgestellt, dass diese sehr spätreife Stute noch sehr schmal ist und sich aufgrund ihrer Entwicklung besonders im Galopp noch nicht immer genügend ausbalancieren konnte. Die große Übersetzung, eine sehr positive Trabmechanik und eine schön formierte Sattellage unterstreichen die besondere Sportlichkeit des Pferdes und lassen auf eine gute zukünftige Entwicklung hoffen.
Von den 7 vorgestellten älteren Stuten wurden folgende Stuten mit Prämienpunktzahl eingetragen:
Shirin (v. Chardonnay – Sixtus) | Besitzer: H. Adelmann | 54 P.
Sarolina (v. Pricolino – Alter Fritz) | Besitzer: Ch. Hördemann | 53,5 P.
Academy Award xx (v. Surako xx – Surumu xx) | Besitzer: H. Nicolau | 53 P.
Die Übersicht über alle Ergebnisse der Zentralen Stuteneintragung als PDF:
2011
Zentrale Stuteneintragung 2011 im Zuchtbezirk Rheinland – Die Siegerin heißt For Ever
Auch in 2011 bot die Anlage des Gestütes Domselshof in Kerken wieder die Kulisse der Zentralen Eintragung des Zuchtbezirks Rheinland.
18 der 30 genannten Dreijährigen erschienen am 14. Mai auf der liebevoll hergerichteten Anlage und wussten dann dort auch von ihrer Qualität zu überzeugen. Zwei Töchter des Biotop sowie je eine Stute von Donaugold, Grafenstolz, Impetus, Kasimir, Kasparow, Polarion, Prae Vento, Rastenberg und Sir Chamberlain – wurden als Prämienanwärterinnen eingestuft.
Ganz unterschiedliche Stuten in den Punkten Wuchs – Rahmen – Rassetyp – Geschlechtstyp sahen die Kommission und die Zuschauer, die Rangierung der Endringstuten fiel denkbar knapp aus.
Als Siegerstute ging die Schimmelstute For Ever von Impetus-Trocadero aus der Zucht und dem Besitz von Dagobert Vester/ Hennef (Sieg) vom Platz. Die schwarzbraune Society Lady von Polarion-Biotop aus der Zucht und dem Besitz vom Gestüt Heinen/ Issum wurde als 1. Reservesiegerin ausgezeichnet, die Rappstute Lysha von Sir Chamberlain-Kosmonaut ox aus der Zucht und dem Besitz von Georg Hoogen/ Kevelaer wurde 2. Reservesiegerstute.
Kurzvorstellung der Stuten in Wort und Bild/ Auszüge aus der Kommentierung des Zuchtleiters Lars Gehrmann:
117 Rosslyn VM (Cadeau/Khaled El Assuad ox)
163/20,5 Noten: 8,5 – 7 – 7/ 7,5 – 7 – 7/ 7 = 51
Eine Cadeau Tochter aus einer Vollblutaraber Mutter, die auch hinsichtlich des Rasse- und Geschlechtstyp deutlich vom Araber geprägt ist. Sehr schönes Gesicht mit großem Auge. Der Schritt mit sehr gutem Raumgriff.
118 Harmonie (Biotop x K2)
168/21 Noten: 7 – 8 – 7/7,5 – 8 – 8,5/ 8 = 54
Eine großrahmige auf den ersten Blick im Reitpferdetyp stehende Stute, die sehr in der Bewegung gewinnt. Gewaltige und großformatige Partien in sehr guter Dreiteilung.
119 Leega (Cadeau x Damaskus)
171/21 Noten: 7 – 7,5 – 7/ 8 – 8 – 7,5/8 = 53
Sehr große und großrahmige Cadeau-Tochter aus doppelt prämierter Mutter. Die Sute verfügt über viel Reitpferdetypus, einen sehr fleißigen und raumgreifenden Schritt, einen elastischer Trab und eine ausgewogene Galoppade.
20 Elfencardas (Cadeau x Hohenstein)
167/21,5 Noten: 8 – 8 – 7/7,5 – 8 – 8/8 = 54,5
Eine Stute mit Wuchs, viel Bergauftendenz, mit großen Partien ausgestattet, einem Bewegungsablauf mit schöner Übersetzung im Trab und Galopp. In Übereinstimmung von Rasse und Geschlechtstyp eine ganz moderne und bedeutende Stute.
122 Korsika (Donaugold/Patron)
168/21 Noten: 8 – 8 – 7/8 – 8,5 – 7,5/8 = 55 (4. Platz)
Eine Tochter des Reservesiegers und Titeltägers „bester Springhengst“ hier in Kombination mit einer selbst im Springsport erfolgreichen Mutter-Stute. Eine typstarke Stute mit herrlichem Zuschnitt und ganz viel Bewegungsmechanik, toller Nervenstärke und einem aktiven Hinterbein.
125 Kosta de Fontaine (Grafenstolz/Angard)
173/21 Noten: 8 – 7,5 – 7/7,5 – 8 – 7,5/8 = 53,5
Eine Tocher des Grafenstolz, die an Frohwüchsigkeit schwer zu überbieten ist. Lanbbeinig, und ausdrucksvoll in Rasse- und Geschlechtstyp mit großer Übersetzung in der Bewegung.
Eine sehr sportive Stute mit ordentlichem Ablauf in Schritt und Galopp.
128 For Ever (Impetus/Trocadero)
163/19,5 Noten: 8,5 – 8 – 7/7,5 – 8 – 8,5/8,5 = 56 (Siegerstute)
Außergewöhnlich mütterlich, souverän dargestellt und in der Übereinstimmung aller zu beurteilenden Kriterien ohne Schwäche. Dabei viel Ausdruck, im Gleichmass bezüglich der Formation des Seitenbildes, fleißig im Schritt, sehr gut im Trab, auch die Galoppade war von großem Gleichmaß und Mechanik geprägt.
130 Mauna Loa (Kasimir/Sapros)
163/20 Noten: 8 – 7,5 – 7/6,5 – 7,5 – 7/7,5 = 51
Sehr typvolle Stute mit schönem Ausdruck und genügend Harmonie im Gebäude und ansprechendem Bewegungsablauf. Patenter Sprung.
131 Sinalai (Kasimir/Ravel)
168/21,5 Noten: 7 – 7 – 8/7,5 – 8,5 – 8/8 = 54
Ganz dressurbetont gezogene großrahmige Stute mit viel Substanz und Volumen, die in der groß übersetzen Bewegung gewinnt. Die Stute verfügt über eine schön aktive Hinterhand und ein sehr korrektes Fundament.
132 Frühlingskupfer (Kasparow/Gribaldi)
168/21 Noten: 7,5 – 8 – 6,5/7,5 – 8,5 – 7,5/8 = 53,5
Eine Stute, die die Halle sehr für sich einzunehmen wusste. Große Trabmechanik bei Leichtfüßigkeit. Eine eher robuste Stute mit viel Körpertiefe und schönen großen Partien.
36 Society-Lady (Polarion/Biotop)
170/21 Noten: 8 – 7,5 – 7/7,5 – 8,5 – 8,5/8,5 = 55,5 (Reservesiegerin)
Eine energisch auftretende Stute: Antrittsstark, sportlich, sehr gut in der Galoppade, über viel Boden stehend, bewegt sie sich mit gewünschter Mechanik und Hinterhandaktivität. Eine Stute, die mit ganz hohen Qualitäten ausgestattet ist.
137 Prae Ventura (Prae Vento/Schampus)
164/20 8 – 7,5 – 7/7 – 8 – 7,5/8 = 53
Noch sehr junge schmale und spätreife Stute, die aber dennoch über eine Reihe von akzentuierten Reitpferdepoints verfügt, unter anderem ein sehr akzentuiert aktiv fußendes Hinerbein.
138 High-Noon (Pricolino/Alter Fritz)
167/20,5 Noten: 7 – 7 – 7,5/7,5 – 7,5 – 7,5/7 = 51
Eine Stute, die einen großen Rahmen verkörpert, in allen drei Grundgangarten einige schöne Phasen hat und vor der noch viel Entwicklung steht.
139 Zauberrast (Rastenberg/Donaumonarch)
166/21 Noten: 8 – 8 – 7,5/7 – 8 – 7/ 8 = 53,5
Noch etwas trocken und schlank im in der Aufmachung, allerdings mit schon erkennbarem Komfort im Seitenbild. Sehr erhabener Trab bei viel bergauf.
140 Sarina (Sarasani/Finley M)
163/19 Noten: 7,5 – 7,5 – 6,5/7,5 – 8 – 7/7,5 = 51,5
Besonders interessante Stute, noch sehr in der Entwicklung stehend. Motiviertes, mit viel Fleiß aktiv arbeitendes Hinterbein.
141 Lysha (Sir Chamberlain/Kosmonaut ox)
166/20 Noten: 8 – 7,5 – 7,5/7 – 8 – 8,5/8,5 = 55 (2. Reservesiegerin)
Tochter des Sir Chamberlain, basierend auf gleicher Stutenfamilie aus der Lombardi oder der internationale Vielseitigkeitscrack Lester Pigott stammen. Mit guter Typausprägung, sehr überzeugend in Trab und Galopp, sehr gutes Freispringen – sie war die beste Springstute des Tages. Eine besonders sportliche Stute, die man sich sowohl im Parcours als auch in der Vielseitigkeit oder im Viereck vorstellen kann.
142 Mira-Mirusa (Ultra Chic/Inster Graditz)
164/20 Noten: 8 – 7,5 – 7/7 – 7 – 7/7 = 50,5
Eine Stute mit sehr ausdrucksvollem Typ und genügender Berauftendenz, noch voll in der Entwicklung stehend, ein bisschen unbedarft im Auftreten hat sie sich vielleicht unter Wert verkauft.
144 Stella Floris (Ultra Chic/Friedensfürst)
164/21 Noten: 8,5 – 7,5 – 7/7,5 – 6,5 – 6,5/7 = 50,5
Sehr schöner Ausdruck, klare Typprägung des Vaters. Harmonisches Gebäude, Schritt mit gutem Raumgriff.
304 Terra Magica (Kaiserdom/Ravel)
166/20,5 Noten: 7,5 – 7,5 – 7/7 – 7,5 – 7,5/7,5 = 51,5
Sehr sportiv gezogen, noch viel Entwicklung vor sich. In allen Punkten sehr solide und reell.
Zwei ältere Stuten waren vertreten. Von diesen beiden wurde die braune Scarlett O’Hara von Connery-Consul aufgrund ihrer Eintragungsnoten und der bereits erbrachten Sporterfolge zur Prämienstute ernannt.
147 Scarlet O Hara (Connery/ Consul) trägt seit Samstag den Prämientitel des Trakehner Verbandes
149/Sioned Lynn xx (Perpendicular xx/ Ring Bidder xx) / 163/20
Eine in England gezogene und vor eineinhalb Jahren importierte, mittlerweile bereits 14 jährige Stute, die sich mit aktivem Hinterbein sehr beeindruckend beim Freilaufen zeigte. Zudem verweist sie auf eine erfolgreiche Rennleistung in England. Sioned Lynn xx wurde in Stutbuch des Trakehner Verbandes aufgenommen.
2010
Zentrale Stuteneintragung am 26.05.2010 am Domselshof
Bei allerbestem Wetter und unter den gewohnten Idealbedingungen richtete der Zuchtverband Rheinland am 26.05. seine Zentrale Stuteneintragung 2010 aus. Ein weiteres Mal gilt Familie Keppel der Dank für das großzügige Bereitstellen ihres Gestüts für die Veranstaltung.
Zuschauern und Kommission präsentierte sich ein ausgesprochen qualitätvoller Jahrgang – ganz unterschiedliche Stuten mit unterschiedlicher Typprägung hatten auch in den sieben Bewertungskriterien die unterschiedlichsten Höhepunkte. Elf von insgesamt 21 Stuten wurde in Prämienqualität benotet, fünf dieser elf Stuten erhielten 55 und mehr Punkte. „Ein tolles Ergebnis für den Zuchtbezirk Rheinland“ resümierte Zuchtleiter Lars Gehrmann vor Eröffnung des letzen Rings „…denn jede dieser Stuten könnte von der Punktesumme in einem anderen Bundesland ganz vorne stehen!“
Die Siegerin der Dreijährigen kam aus den Niederlanden. Herbstsonne, Programmnummer 166 v. Herzensdieb wurde mit 9,0 / 8,5 – 7,0 / 7,5 – 9,0 – 8,5 / 8,5 = 58 Punkten bewertet. Die Kommentierung beschrieb sie als Bergaufpferd von natürlicher Veranlagung und allerbester Sorte, die hinsichtlich ihrer Aufmachung keinen Betrachter unbeeindruckt lässt; großartig in Mechanik und Ablauf in Trab und Galopp. In Punkto Komfort, Rahmen und Größe des Pferdes von allererster Güte.
Aus dem Stall Heitfeld stammt die mit 57,5 Punkten (9,0 / 8,0 – 6,5 / 8,0 – 8,5 – 9,0 / 8,5) nur knapp geschlagene und bereits leistungsgeprüfte 173 – Courona (169/ 20.5 ) v. Rheinklang, die somit seit dem 27.05. offiziell den Prämientitel des Trakehner Verbandes trägt. „Eine Stute, die in ihrer Machart Adel, Schönheit und überragende Bewegung verbindet. Ein Bewegungspferd ganz hoher Güte mit der besten Galoppade des Tages.“ kommentierte Zuchtleiter Lars Gehrmann.
Mit 57 Punkten (9,0 / 7,5 – 7,0 / 9,0 – 8,5 – 8,0 / 8,0) folgte die mittelrahmige Wiesenhoferin 168 – Dolce Luciana (163/20.0) v. Lord Luciano. Aus dem ersten Fohlenjahrgang des Lord Luciano zeigte sich diese interessant gezogene und typstarke Braune mit großen Points für die reiterliche Ausbildung ausgestattet. Sie zeigte den besten Schritt des Tages, einen federleichten Trab und eine ausgewogene, ebenfalls durch den ganzen Körper schwingende Galoppade.
Ebenfalls mit 57 Punkten bewertet wurde die Stute Praise Me von Goldschmidt (Kopfnummer 158), aus der Zucht und im Besitz von Irmgard Dohmen/ Geldern auf Platz vier. Eine komfortable Stute, die bei stolzem Auftritt neben der spektakulärsten Trabaktion des Tages auch eine sehr überzeugende, raumgreifende und bergauf getragene Galoppade zeigte.
153 – New Dawn, eine großformatige Monteverdi-Tochter, die vom Fleck weg antrat und mit allen Gaben für das große Viereck ausgestattet ist, war die höchst bonititerte Halbblutstute des Tages. Besitzer und Züchter, das Gestüt Wiesenhof in Krefeld, erhielt den hierfür gestifteten Sonderehrenpreis des Trakehner Fördervereins.
Nur zwei Vierjährige waren vertreten. Die 176 – Samsara v. King Arthur erhielt 53 (8 – 7,5 – 7,0 / 7,0 – 7,5 – 8,0 / 8,0) Punkte und wurde damit beste Vierjährige des Termins. Die 178 – Scharity v. Balisto überzeugte vor allem durch ihr Freispringen mit viel Vermögen, ihr wurde hier die höchste Note des Tages zugesprochen. (SB)
Die Ergebnisse der Zentralen Stuteneintragung als PDF: