GP Stuten ZB Rheinland
Zuchtfortschritt durch gezielte Paarung – unter diesem Leitsatz steht eine züchterische Initiative des Trakehner Verbandes. Der Ansatz dieses neuen Zuchtprogramms ist die Stutenbasis. Die Auswahl der Stuten erfolgt nach folgenden Kreterien: Nachkommen-, Eigen-, Vorfahren- und Verwandtenleistung.
Der Zuchtbezirk Rheinland stellt die zuchtaktiven GP-Stuten vor.
Tessina geb.2008 von E.H. Monteverdi aus der Texana xx-Contrast xx
Züchter: Günther Regenbrecht, Bedburg-Hau , Besitzer: Dr. Antje Meuser, Geldern
Die Besitzerin Dr. Antje Meuser aus Geldern berichtet:
Im Mai 2005 kaufte ich die Trakehnerstute Tessina von ihrem Züchter Herrn Günther Regenbrecht im niederrheinischen Bedburg-Hau. Sie war kaum geritten recht mager und beeindruckte mich durch ihre Ausstrahlung und ihren Blick. Außerdem suchte ich eine Halbblutstute mit guter Abstammung, mit der ich neben dem Reiten auch züchten wollte. Ich habe mich trotz oder gerade wegen des hohen Blutanteiles immer sehr wohl auf ihr gefühlt und wir sind inzwischen zu einem gut funktionierenden Team zusammengewachsen. Seit drei Jahren ist sie auf Grund der Erfolge ihrer Kinder GP-Stute im Zuchtprogramm des Trakehner Verbandes.
2010 bekam sie dann ihr erstes Hengstfohlen von Hibiskus. Ticino befindet sich seit Dezember 2015 im Besitz von Erin Raili und geht inzwischen unter Nicole Raili siegreich bis Inter I.
2013 kam Torino auf die Welt, der 2016 Trakehnerreitpferdechampion bei den 3-jährigen Reitpferden in Hannover wurde. Er wurde über die Eliteauktion in Neumünster verkauft.
2015 kam ein Stutfohlen von Imhotep auf die Welt, Toskana. Prämienanwärterin 54 Punkte bei ZSE Rheinland, Geldern
2017 bekam sie wieder ein Hengstfohlen von Hibiskus, Topolino.
Tessina ist aktuell wieder tragend von Hibiskus.
Fotos: privat