News
Jungzüchter Lehrgang auf dem Gestüt Loebnitz
Am Samstag und Sonntag 16. und 17. März fand auf dem Gestüt Loebnitz ein überregionaler Lehrgang für aktive Trakehner Jungzüchter statt.
Unter Anleitung von Raffaele Lucano bauten die Jungzüchter die Freispringgasse auf. Beim Freilaufen und Freispringen übten die Jungzüchter den Umgang mit der Peitsche und die Bewertung von Vermögen und Manier der Pferde und Ponys.
Bei der ersten Reiteinheit bei August Camp am Nachmittag offenbarten die reitenden Teilnehmer ihre Grundlagen in der Dressur. Sonntagmorgen wurden dann je nach Wunsch entweder in der Dressur weitergearbeitet und Schritte in die nächst höhere Klasse erfühlt oder an einigen Gymnastiksprüngen das korrekte Hinreiten erarbeitet. Die Verbesserungen von Samstag auf Sonntag waren bei allen offensichtlich und führten bei den Teilnehmerinnen zu strahlenden Gesichtern.
Aus dem Rheinland dabei waren ohne Pferd dabei: Laura Guderat, Maja Horster, Agatha Kawalec, Christin Meinel, Mara Pern und Charlotte Reinle.
Mit Pferd oder Pony kamen aus dem Rheinland: Lina Bauhaus mit Jana und Viktoria Heinen mit Giorgina.
Die Jungzüchter bedanken sich bei August Camp, Raffaele Lucano und ganz besonders bei Familie Loebnitz für die herzliche Aufnahme, die Bereitstellung ihrer tollen Anlage, einiger Pferde und die gute Bewirtung.
Die TTG unterstützte diesen Jungzüchterlehrgang.
Ulrike Müller Bettina Schraps
Zwei Meistertitel und ein fulminantes Teamergebnis bei der Jungzüchter-DM!
Die Trakehner Jungzüchter haben sich sehr gut auf der DM in Graditz geschlagen. Gabriel Lucano aus dem Zuchtbezirk Rheinland wird in der AK 2 Deutscher Meister im Vormustern, der Königsdisziplin der Jungzüchter. Lukas Weber wird Vizemeister im Vormustern.
Ergebnisse:
AK1:
Lisa Schraps: 5. Mustern, 8. Freispringen, 10. Beurteilung, 10. Platz Gesamt
Victoria Günther: 6. Beurteilung, 10. Freispringen
Maria Golletz: 10. Mustern
Team-Gesamtwertung: 5. Platz
Ersatz:
Maja Horster ( ZB Rheinland): 11. Platz Gesamt
Alexander Danowski: 12. Platz Gesamt (Freispringen 1. Platz)
AK2:
Sophia Malter: 11. Beurteilung
Gabriel Lucano ( ZB Rheinland): 1. Mustern, 10. Freispringen, 11. Beurteilung, Gesamt 7. Platz
Lukas Weber – 1. Freispringen, 2. Mustern, 4. Beurteilung, Gesamt 4. Platz
Team-Gesamtwertung: 4. Platz von 13 Mannschaften
Ersatz:
Clarissa Szulesynskich – 2. Platz Gesamt (1. Beurteilung, 4. Theorie, 4. Freispringen)
Sarah Weber – 5. Gesamt (3. Beurteilung)
Theresa Käsmann und die Mannschaft Rheinland 1 siegen beim 11. Trakehnerbundesjungzüchterwettbewerb
Die Trakehner Jungzüchtermeisterschaft ist beendet. Es machten sich 10 Jugendliche auf dem Rheinland auf den Weg nach Bayern. Damit stellte unser Zuchtbezirk drei Mannschaften und eine Einzelstarterin. Die Jungzüchter aus dem Zuchtbezirk Rheinland haben allen Grund zu feiern.
Die Mannschaft AK I mit Maja Horster, Franziska Guderat und Laura Guderat plazierte sich auf Paltz 4.
In der Altersklasse II starteten zwei Mannschaften für das Rheinland. Die Manschaft Rheinland 1 mit Theresa Käsmann, Raffaele Lucano und Gabriel Lucano siegten im Mannschaftswettbewerb.Die Mannschaft Rheinland 2 mit Charlotte Reinle, Mara Pern und Anna Oppermann erzielte am Ende den 4. Platz.
Einzelergebnisse AK II:
Theresa Käsmann erzielte folgende Erfolge:
2. Platz: Theorie
1. Platz: Freispringen Beurteilen
1. Platz: Vormustern
Gesamtsiegerin in der Einzelwertung
Gabriel Lucano:
5. Platz: Theorie
4. Platz: Freispringen Beurteilen
2. Platz: Beurteilen
2. Platz: Vormustern
3. Platz in der Einzelwertung
Charlotte Reinle:
2. Platz: Beurteilen
Anna Oppermann:
2. Platz: Beurteilen
Ergebnisse AK I:
Franziska Guderat :
3. Platz: Freispringen Beurteilen
Laura Gudarat:
2. Platz: Vormustern
Vielen Dank an Ulrike Müller für die Vorbereitung und die Betreuung vor Ort.
Vielen Dank an alle Unterstützer, Sponsoren und das Organisationsteam um Familie Malter und Nüßlein, die den Bundeswettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
11. Trakehnerbundesjungzüchterwettbewerb Biebelried
Knapp 50 Jungzüchter im Alter von 8 bis 25 Jahren tragen am 07. April ihre Meisterschaft aus. Gastgeber des diesjährigen Wettbewerbes ist der Leichthof der Familie Mechler im Zuchtbezirk Bayern/Österreich. Bereits am Donnerstagabend (05.04.) treffen sich die Jugendlichen, um am Freitag gemeinsam auf der benachbarten Reitanlage Pfriem in Großlangenheim zu trainieren. Gestartet wird am Samstag in drei Altersklassen. Das Team Rheinland startet in den Altersklassen 1 (14-18 Jahre) und 2 (19-25 Jahre) mit drei Mannschaften.
Als Richter konnten Ulrike Sahm vom Trakehner Verband und Hannah Bott vom Pferdezuchtverband Baden-Württemberg gewonnen werden.
Die Sieger und Platzierten werden bereits am Samstagabend gekürt!
Der Zuchtbezirk Rheinland wünscht viel Spaß- wir drücken die Daumen.
Jungzüchter Rallye IGW Berlin
Die Jungzüchter Rallye bei der IGW in Berlin liegt hinter uns. Zwei hoch motivierte Mannschaften vertraten den Trakehner Verband.
Insgesamt traten 13 Mannschaften an. Die Mannschaft Trakehner I schaffte es am Ende auf Platz 11. Mannschaft Trakehner II, zu der auch unsere drei aus dem Rheinland gehörten, erreichten Platz 5! Zur Trakehner Mannschaft II gehörten Laura Guderath (Geldern), Viktoria Heinen (Issum) und Maya Horster (Rheurdt). Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an den Einsatz der Jungzüchter Beauftragten aus Niedersachen.
Außerdem bedanken sich die Jungzüchter bei der Trakehner Turniersportgemeinschaft Gemeinschaft für die große finanzielle Unterstützung.
Wann? Sonntag 12. November 2017 10.30 bis ca. 16.00 Uhr
Wo ? Puhlmanns Hof, Beckenstrang 4, 46325 Borken-Marbeck
Wieviel ? Jungzüchter bis einschließlich 9 Jahre: frei, Jungzüchter 10 bis 25 Jahre: 5€, Neuzüchter, Reiter: 15 €
Angesprochen sind alte und neue Jungzüchter, sowie Neuzüchter und Reiter aller Altersgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es erfolgt eine altersgerechte Einteilung in Gruppen, um auf die Teilnehmer entsprechend einzugehen.
Folgende Punkte werden in Theorie und Praxis thematisiert:
• Weg eines Zuchtpferdes: Vom Fohlenbrennen über die Stuteneintragung zur Stutenleistungsprüfung
• Was wird auf einer Zuchtschau beurteilt?
• Wie kann der Züchter seine Stute mit oder ohne Fohlen für eine Schau vorbereiten?
• Selten sind Pferde perfekt. Welche Vor- oder Nachteile haben Abweichungen im Exterieur für das Sportpferd?
• Wie wird eine Freispringreihe aufgebaut?
• Ziele des Freispringens
• Warum ist Freispringen auch für Dressurpferde wichtig?
Zum Mittagessen gibt es Eintopf und Gulaschsuppe. Über Kuchen- und Nachtischspenden freuen wir uns.
Wir konnten für den Lehrgang bereits Dr.Hans-Peter Karp und Antoon van Osch gewinnen. Jungzüchter aus anderen Zuchtbezirken sind natürlich auch herzlich willkommen.
Verbindliche Anmeldung bis zum 02. November 2017 an: u.mueller109@gmail.com Per Whats App an: 016096654142
Gabriel Lucano gewinnt das Mustern in AK 1!
Beim 21. Bundesjungzüchterwettbewerb in Wickrath konnten die Trakehner Jungzüchter tolle Erfolge verbuchen:
2 Meistertitel für die Trakehner Jungzüchter!
Gabriel Lucano gewann in der AK 1 das Mustern!
Lukas Weber bewies bei der Pferdebeurteilung in der AK 2 das beste Auge!
Aber damit nicht genug! Weitere Platzierungen holte das gesamte Team:
Mona Nützel: 4. Platz Theorie (AK1)
Ina Siemer: 5. Platz Beurteilen (AK1)
Sophia Maltr: 4. Platz Beurteilen (AK2)
Lukas Weber: 9. Platz Mustern (AK2), 6. Platz Gesamteinzelwertung
Gabriel Lucano: 7. Platz Gesamteinzelwertung
Beide Teams zeigten eine starke und konstante Teamleistung und belegten den 5. Platz!
Bemerkenswert ist auch der Teamgeist und die tolle Unterstützung der zahlreichen Schlachtenbummler!!!
2014
Rheinische Trakehner Jungzüchter bei DM erfolgreich!
Am Wochenende richtete der Hannoveraner Pferdezuchtverband den 18. Bundesjungzüchterwettbewerb in Verden aus. Stark präsentierten sich die Trakehner Jungzüchter, die neben vielen Einzelplatzierungen vor allem in der Mannschaftswertung glänzten. Das ältere Team (Jasmin Gundelach, Theresa Käsmann, Clarissa Szulesynskich, Sophie Oldenburger und Jörn Bail) belegte einen punktstarken 7. Platz. In der jüngeren Altersklasse holten die Trakehner (Sophia Malter, Paul Meisner, Lukas Weber, Gabriel und Raffaele Lucano) sogar die Bronzemedaille! Das bedeutete in der Gesamtwertung aller 13 Pferdezuchtverbände Platz 4 hinter Brandenburg-Anhalt, Hannover und Baden-Württemberg.
Herzlichen Glückwunsch dazu!